Bachelorarbeit, 2017
37 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit René Girards Theorie über das Heilige und die Gewalt, insbesondere im Kontext des Sündenbockmechanismus. Ziel ist es, Girards These anhand von ethnographischem Material aus dem haitianischen Voodoo zu überprüfen und zu bewerten.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Religion, Gewalt, Opfer, Sündenbockmechanismus, mimetisches Begehren, Voodoo, Haiti, Kultur, Sozialanthropologie, Religionswissenschaft und René Girard. Girards Theorie bietet einen interdisziplinären Ansatz zur Untersuchung des Verhältnisses von Religion und Gewalt, der die Rolle des Opfers als zentralen Mechanismus für die Stabilisierung und den Fortbestand von Kulturen und Religionen hervorhebt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare