Bachelorarbeit, 2016
166 Seiten, Note: 96
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Hallsignale räumlich lokalisiert werden können. Ziel ist es, ein Verfahren zu entwickeln, das eine authentische Klangsimulation der Veränderung des Abstrahlverhaltens einer Schallquelle im Raum ermöglicht. Die Kombination von gerichteten Impulsantworten steht dabei im Vordergrund.
Die Einleitung führt in die Thematik der räumlichen Lokalisation von Hallsignalen ein, erläutert die Zielsetzung der Arbeit und die Relevanz für die Audioproduktion.
Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Akustik und des Einsatzes von Hallgeräten, insbesondere dem Faltungshall. Hier werden die Funktionsweise, die Entwicklung und die Vor- und Nachteile des Faltungshalls sowie die Erstellung von Impulsantworten behandelt.
Kapitel 3 beschreibt die Methodik der Arbeit, die sich aus Versuchen, Experten-Interviews und einer Umfrage zusammensetzt. Die Versuche umfassen die Erstellung und Analyse von Aufnahmen, Klanganpassungen, Simulationen und Hörbeispiele. Die Experten-Interviews dienen der Gewinnung von Erfahrungswerten, während die Umfrage zur Evaluierung der Klangsimulationen eingesetzt wird.
Kapitel 4 erläutert die Durchführung der einzelnen Schritte, von der Planung und Vorbereitung der Versuche bis hin zur Durchführung und Dokumentation der Umfrage.
Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Arbeit. Neben der Darstellung der Ergebnisse aus dem Hauptversuch wird die Analyse, Auswertung und Interpretation der Umfrage sowie das Gesamtergebnis und Handlungsempfehlungen vorgestellt.
Kapitel 6 fasst die Ergebnisse zusammen, beleuchtet Limitationen der Arbeit und benennt weiteren Forschungsbedarf. Abschließend werden Zukunftsaussichten für das Resultat der Arbeit aufgezeigt.
Räumliche Lokalisation, Hallsignale, Klangsimulation, Abstrahlverhalten, Schallquelle, gerichtete Impulsantworten, Faltungshall, Akustik, Audioproduktion, Experimente, Umfrage, Hörbeispiele.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare