Bachelorarbeit, 2010
48 Seiten, Note: 2,1
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Implementierung von Waldorf- und Montessoripädagogik im internationalen Vergleich. Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage, ob das finnische Bildungssystem aufgrund seiner reformpädagogischen Konzepte zu den guten PISA-Ergebnissen des Landes beigetragen hat. Hierbei werden die pädagogischen Ansätze von Rudolf Steiner und Maria Montessori detailliert beleuchtet und im Anschluss miteinander verglichen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Reformpädagogik, insbesondere mit den Ansätzen von Rudolf Steiner und Maria Montessori. Im Kontext des internationalen Vergleichs stehen das finnische Bildungssystem, die PISA-Studie 2000 und die Bedeutung reformpädagogischer Konzepte für die Bildungsqualität im Vordergrund.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare