Diplomarbeit, 2012
127 Seiten, Note: 1,1
Die Arbeit befasst sich mit sexueller Gewalt gegen Frauen mit Behinderungen und analysiert strukturelle Bedingungen, die zu einem erhöhten Risiko führen. Ziel ist es, das Ausmaß der Betroffenheit zu untersuchen, verfügbare Hilfe und Unterstützung zu beleuchten und notwendige Veränderungen im Bereich Prävention, Intervention und Unterstützung aufzuzeigen.
Die Arbeit beginnt mit einem Überblick über die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen in Deutschland und beleuchtet den historischen Wandel des gesellschaftlichen Umgangs sowie den Begriff der Behinderung als soziale Konstruktion. Anschließend werden theoretische Grundlagen der Geschlechterforschung und deren Relevanz für die Lebenslagen von Frauen mit Behinderungen dargestellt. Kapitel 4 fokussiert auf die Betroffenheit von Frauen mit Behinderungen durch sexuelle Gewalt, wobei empirische Ergebnisse zur Häufigkeit, Formen, Täter/innen, Risikofaktoren und Folgen von sexueller Gewalt beleuchtet werden. Abschließend werden Probleme und Barrieren bei der Inanspruchnahme von Unterstützung sowie notwendige Veränderungen im Bereich Prävention, Intervention und Unterstützung diskutiert.
Sexuelle Gewalt, Frauen mit Behinderungen, strukturelle Bedingungen, Betroffenheit, Hilfe und Unterstützung, Prävention, Intervention, empirische Forschung, Sozialisation, Geschlechterverhältnisse, Behinderungsbegriff, Dekategorisierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare