Masterarbeit, 2017
75 Seiten, Note: 1,7
Diese Masterarbeit befasst sich mit einem Literaturreview zum Thema Internet der Dinge (IoT). Ziel ist es, den aktuellen Forschungsstand zum IoT zu analysieren und einen Überblick über Technologien, Anwendungsgebiete, Geschäftsmodelle und Herausforderungen zu geben. Die Arbeit soll eine fundierte Basis für weiteres Forschen im Bereich IoT bieten.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik des Internet der Dinge (IoT) ein und erläutert den Aufbau und die Zielsetzung der vorliegenden Masterarbeit. Es skizziert den Umfang der Arbeit und die Forschungsfragen, die im Laufe der Arbeit beantwortet werden sollen. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Relevanz des IoT und der Motivation für die Durchführung des Literaturreviews.
2 Methodik des Literatur Reviews: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die Methodik, die für das Literaturreview angewendet wurde. Es wird die Vorgehensweise bei der systematischen Literatursuche und die Kriterien für die Auswahl relevanter Publikationen dargelegt. Die angewandte Auswertungsmethodik, mit der die identifizierten Quellen analysiert und synthetisiert wurden, wird ebenfalls ausführlich erläutert, um die Transparenz und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten. Die Wahl der Methodik wird im Kontext der Forschungsfrage begründet.
3 Ergebnisse der systematischen Literaturrecherche: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der systematischen Literaturrecherche. Es werden die identifizierten Technologien, Anwendungsgebiete, Geschäftsmodelle und Herausforderungen im Detail dargestellt und analysiert. Die Ergebnisse werden strukturiert und übersichtlich präsentiert, um dem Leser ein umfassendes Verständnis des aktuellen Forschungsstands zu ermöglichen. Die einzelnen Unterkapitel liefern detaillierte Einblicke in die verschiedenen Aspekte des IoT. Die Ergebnisse werden durch geeignete Abbildungen und Beispiele veranschaulicht.
Internet der Dinge (IoT), Literaturreview, Technologien, Anwendungsgebiete, Geschäftsmodelle, Herausforderungen, Sicherheit, Privatsphäre, systematische Literaturrecherche, Sensornetze, Smart City, Industrielle Produktion, Transport und Logistik.
Diese Masterarbeit ist ein Literaturreview zum Thema Internet der Dinge (IoT). Sie analysiert den aktuellen Forschungsstand und bietet einen Überblick über Technologien, Anwendungsgebiete, Geschäftsmodelle und Herausforderungen des IoT.
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Technologien des Internet der Dinge, Anwendungsgebiete in verschiedenen Sektoren (industrielle Produktion, smarte Infrastruktur, soziales IoT, Transport und Logistik), Geschäftsmodelle im Kontext des IoT, Herausforderungen und Risiken (Sicherheit und Datenschutz) sowie die methodische Vorgehensweise bei der Literaturrecherche und -auswertung.
Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel: Einleitung (Einführung in das IoT und Zielsetzung der Arbeit), Methodik des Literatur Reviews (Vorgehensweise und Auswertungsmethodik), Ergebnisse der systematischen Literaturrecherche (Technologien, Anwendungsgebiete, Geschäftsmodelle, Herausforderungen wie Sicherheit und Privatsphäre) und Fazit und Ausblick.
Das Kapitel "Methodik des Literatur Reviews" beschreibt detailliert die systematische Literatursuche, die Kriterien für die Auswahl relevanter Publikationen und die angewandte Auswertungsmethodik. Die Transparenz und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse wird gewährleistet.
Das Kapitel "Ergebnisse der systematischen Literaturrecherche" präsentiert detailliert die identifizierten Technologien, Anwendungsgebiete, Geschäftsmodelle und Herausforderungen des IoT. Die Ergebnisse werden strukturiert und mit Abbildungen und Beispielen veranschaulicht.
Wichtige Schlüsselwörter sind: Internet der Dinge (IoT), Literaturreview, Technologien, Anwendungsgebiete, Geschäftsmodelle, Herausforderungen, Sicherheit, Privatsphäre, systematische Literaturrecherche, Sensornetze, Smart City, Industrielle Produktion, Transport und Logistik.
Ziel der Arbeit ist es, den aktuellen Forschungsstand zum IoT zu analysieren und eine fundierte Basis für weiteres Forschen im Bereich IoT zu bieten.
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich mit dem Internet der Dinge (IoT) auseinandersetzen, einschließlich Forscher, Studenten und Praktiker in relevanten Branchen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare