Bachelorarbeit, 2017
55 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der interkulturellen Namensforschung, der Onomastik, von Vereinsnamen in Deutschland und Frankreich. Das Hauptziel der Untersuchung besteht darin, interkulturelle Unterschiede bei der Namensgebung von Fußballvereinen herauszuarbeiten, aber auch innersprachliche Besonderheiten zu analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einer historischen Betrachtung der Entstehung des professionellen Fußballs in Deutschland und Frankreich. Im Anschluss werden Fußballvereine als Wirtschaftsunternehmen und die Bedeutung des Vereinsnamens für die Markenbildung beleuchtet. Die Forschungsarbeit basiert auf einer Korpusanalyse von Fußballklubnamen in Deutschland und Frankreich, die in der Arbeit ausführlich dargestellt wird. Die Korpusanalyse untersucht die Makrostruktur, Morphologie, Funktion und Semantik der Vereinsnamen und liefert wichtige Erkenntnisse über interkulturelle Unterschiede und innersprachliche Besonderheiten.
Die Arbeit behandelt die folgenden Schlüsselwörter: Fußballklubnamen, Onomastik, Interkulturelle Namensforschung, Markenbildung, Korpusanalyse, Morphologie, Semantik, Deutschland, Frankreich, Sportunternehmen, Ligensystem, Vereine, Tradition, Regionalität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare