Bachelorarbeit, 2015
30 Seiten, Note: 1,3
Dieses Dokument ist eine umfassende Sprachvorschau, die den Titel, das Inhaltsverzeichnis, die Ziele und Leitthemen, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter enthält. Es analysiert Themen auf strukturierte und professionelle Weise.
Die Einleitung befasst sich mit der aktiven Bewahrung von Gebräuchen und Ritualen, insbesondere im Kontext des Tourismus. Es wird die Frage aufgeworfen, warum und wie ein Ritual in den Tourismus integriert wird, und die Problematik der Authentizität eines Rituals im Tourismus wird angesprochen. Das amisische Erntedank- und Neujahrsfest "Ilisin" dient als Fallbeispiel.
Kapitel 2 untersucht die Bedeutung von Ritualen im Gegensatz zu Gewohnheiten und unterscheidet zwischen Makro- und Mikroriten. Es werden Funktionen von Ritualen, ihre sinnstiftende und gemeinschaftserhaltende Wirkung, sowie Einflüsse aus Politik, Ökonomie und Religion diskutiert. Weiterhin werden die Zusammenhänge zwischen Ritualen und Tourismus sowie die Bedeutung der Authentizität behandelt.
Abschnitt 2.1 (Rituale) erläutert die Struktur und Funktion von Ritualen, inklusive kognitiver Funktionen wie Wissensgewinnung und -vermittlung. Abschnitt 2.2 (Tourismus) beschreibt, wie der Tourismus die Zielgruppen von Ritualen verändert und wie Rituale zu touristischen Attraktionen werden. Abschnitt 2.3 (Authentische Darstellung im Tourismus) befasst sich mit dem Begriff der Authentizität und dessen vielfältigen Auslegungen, sowie der Wahrnehmung von Authentizität durch Touristen.
Kapitel 3 behandelt die Situation der Ureinwohner Taiwans unter Berücksichtigung des geschichtlichen Hintergrunds und konzentriert sich auf das Volk der Amis und ihr wichtigstes Fest, das "Ilisin". Es werden Themen wie die taiwanische Ureinwohnerschaft, Taiwans Geschichte, die Amis selbst und ihr "Ilisin"-Fest behandelt.
Kapitel 4 legt dar, welchen Einfluss der Tourismus auf das "Ilisin" hat und analysiert die damit verbundenen Aspekte. Es wird der Übergang zum touristischen Ilisin sowie die damit verbundenen Veränderungen und Herausforderungen untersucht.
Die Zusammenfassung hebt die wichtigsten Punkte der Arbeit hervor, inklusive der Veränderungen, denen die Amis und ihr "Ilisin" im Laufe der Geschichte unterworfen waren, sowie die Rolle des Tourismus bei der Gestaltung des Festes. Die Existenz unterschiedlicher Formen des Ilisin (privat, touristisch geöffnet, rein-touristisch) wird ebenfalls betont.
Der Ausblick schlägt weiterführende Forschungen vor, die sich auf die Vielschichtigkeit und Vielfalt des "Ilisin" konzentrieren. Die Bedeutung des Festes für die sozialen und kulturellen Eigenheiten der einzelnen amisischen Stämme sowie die Relevanz von Sprachkenntnissen (Amisisch und Japanisch) für zukünftige Untersuchungen werden hervorgehoben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare