Diplomarbeit, 2017
37 Seiten, Note: 13,00
Diese Arbeit soll einen umfassenden Überblick über das Phänomen des Geschäfts- oder Firmenwerts, international als Goodwill bezeichnet, liefern. Dabei wird die historische Entwicklung des Begriffs beleuchtet, seine Definition und Abgrenzung erläutert, sowie die rechtliche Situation in Deutschland und im internationalen Rechnungslegungsstandard (IASB) dargestellt. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Geschäftswerts im Kontext von Unternehmensverkäufen, Veräußerung von Mitunternehmeranteilen und Anteilskäufen, sowohl im Einzelabschluss als auch im Konzernabschluss.
Die Einleitung bietet einen Einstieg in das Thema Geschäftswert und erläutert seine Relevanz im Kontext der Konzernrechnungslegung. Anschließend wird ein geschichtlicher Überblick über die Entwicklung des Geschäftswerts gegeben, beginnend mit ersten Aufzeichnungen und der frühen Regulierung bis hin zur Einführung des internationalen Standards IAS 22. Die Entwicklung in Deutschland wird ebenfalls beleuchtet.
Im nächsten Kapitel werden verschiedene Definitionen des Geschäftswerts diskutiert. Die rechtliche Situation wird dann im Detail behandelt, mit Fokus auf die nationale und internationale Rechnungslegung.
Kapitel 4 und 5 widmen sich der Behandlung des Firmenwerts im Rahmen der Konzernrechnungslegung und dem negativen Geschäftswert.
Das Kapitel zur Wertermittlung gibt einen Überblick über verschiedene Verfahren zur Unternehmenswertermittlung. Schließlich wird in einem Fallbeispiel die Wandlung der Gigaset Sparte der Siemens AG bis hin zum eigenständigen börsennotierten Unternehmen analysiert.
Die zentralen Begriffe und Themenfelder dieser Arbeit sind: Geschäftswert, Goodwill, Firmenwert, Unternehmenswertermittlung, Konzernrechnungslegung, HGB, IFRS, IAS 22, Impairment-Test, Werthaltigkeitstest, Asset-Deal, Share-Deal, negativer Geschäftswert, Discounted-Cashflow-Verfahren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare