Bachelorarbeit, 2017
47 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit analysiert die Darstellung Pablo Escobars in der Netflix-Serie "Narcos" (Staffeln 1 und 2). Ziel ist es, verschiedene filmische Mittel zu untersuchen, um die unterschiedlichen Darstellungsebenen Escobars zu beleuchten und zu ergründen, ob die Serie ein positives Bild von ihm vermittelt. Die Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung Escobars innerhalb der Serie.
1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Aufstieg des Kokainhandels in Kolumbien, die Entstehung großer Drogenkartelle wie dem Medellín-Kartell unter Pablo Escobar, und die damit verbundene Gewalt und Korruption. Sie führt in die Thematik ein und benennt die Forschungsfrage: Wie wird Pablo Escobar in der Serie "Narcos" dargestellt und trägt die Serie zu einem positiven Bild Escobars bei?
2. Definition der Serie: Dieses Kapitel unterscheidet zwischen Film und Serie, fokussiert auf die Unterschiede in der Erzählzeit und dem Rezeptionsverhalten. Es erläutert die Mikro- und Makroebenen von Serien, verschiedene Ausstrahlungsformate und die Besonderheiten von Streaming-Plattformen wie Netflix im Hinblick auf das Binge-Watching.
3. Narcos: Dieser Abschnitt bietet eine knappe Zusammenfassung der Handlung der ersten beiden Staffeln von Narcos, die als Grundlage für die nachfolgende Analyse dient. Er skizziert die wichtigsten Handlungsstränge ohne detaillierte Spoiler.
4. Die Serienanalyse: Dieses Kapitel legt den methodischen Rahmen der Analyse fest. Es skizziert die analytischen Schwerpunkte: Inhalt und Repräsentation, Narration und Dramaturgie, Figuren und Akteure sowie Ästhetik und Gestaltung der Serie. Es dient als methodische Grundlage für die detailliertere Analyse in Kapitel 5.
5. Analyse verschiedener Darstellungsaspekte der Serie: Dieses umfangreiche Kapitel analysiert die Darstellung der Drogenkultur und insbesondere die Darstellung Pablo Escobars in verschiedenen Facetten (Schmuggler, Drogenbaron, Politiker, Terrorist, Ehemann, Vater, Sohn etc.). Es untersucht die verschiedenen filmischen und erzählerischen Mittel, die zur Konstruktion dieses Bildes eingesetzt werden. Jede Unterkapitel befasst sich mit einem Aspekt der Escobar-Darstellung und analysiert diese im Detail.
Pablo Escobar, Narcos (Netflix-Serie), Drogenhandel, Kolumbien, Medellín-Kartell, Serienanalyse, Darstellung, Repräsentation, Narration, Dramaturgie, Drogenkultur, Gewalt, Korruption, Politik, USA.
Die Bachelorarbeit analysiert die Darstellung Pablo Escobars in den ersten beiden Staffeln der Netflix-Serie "Narcos". Der Fokus liegt auf der Untersuchung verschiedener filmischer Mittel und der Frage, ob die Serie ein positives Bild von Escobar vermittelt.
Die Arbeit untersucht verschiedene Aspekte der Serie, darunter die Darstellung der Drogenkultur in Kolumbien, die Charakterisierung Escobars in seinen verschiedenen Rollen (Schmuggler, Drogenbaron, Politiker, Terrorist, Familienvater etc.), die filmischen Mittel zur Konstruktion dieses Bildes, sowie die Narration und Dramaturgie der Serie.
Die Arbeit ist in sechs Kapitel gegliedert: Einleitung, Definition der Serie (inkl. Video-on-Demand Plattformen und Netflix), Zusammenfassung der Handlung von "Narcos" (Staffeln 1 & 2), methodische Grundlagen der Serienanalyse, detaillierte Analyse der Darstellung Escobars und der Drogenkultur, und schließlich ein Fazit. Jedes Kapitel wird im Inhaltsverzeichnis detailliert aufgelistet.
Die zentrale Forschungsfrage lautet: Wie wird Pablo Escobar in der Serie "Narcos" dargestellt und trägt die Serie zu einem positiven Bild Escobars bei?
Die Arbeit verwendet eine Serienanalyse, die sich auf Inhalt und Repräsentation, Narration und Dramaturgie, Figuren und Akteure sowie die Ästhetik und Gestaltung der Serie konzentriert. Es werden verschiedene filmische Mittel untersucht, um die Darstellung Escobars zu beleuchten.
Schlüsselwörter sind: Pablo Escobar, Narcos (Netflix-Serie), Drogenhandel, Kolumbien, Medellín-Kartell, Serienanalyse, Darstellung, Repräsentation, Narration, Dramaturgie, Drogenkultur, Gewalt, Korruption, Politik, USA.
Die Arbeit bietet Kapitelzusammenfassungen für jedes der sechs Kapitel, inklusive Einleitung, Definition der Serie, Handlungszusammenfassung von Narcos, methodischer Grundlagen, detaillierter Analyse und Fazit. Diese Zusammenfassungen geben einen Überblick über den Inhalt jedes Kapitels.
Die Arbeit zielt darauf ab, die verschiedenen Darstellungsebenen Escobars in "Narcos" zu analysieren und zu untersuchen, ob die Serie zu einem positiven oder negativen Bild von ihm beiträgt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung Escobars innerhalb der Serie und der Wirkung der Serie auf die Rezeption Escobars.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare