Bachelorarbeit, 2017
69 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit untersucht das Dienstleistungsangebot und die -qualität von Spielerberatern und Beratungsagenturen im deutschen Berufsfußball. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der Beratungsleistungen und ihrer Qualität zu zeichnen. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Berufsbilder, das rechtliche Umfeld und die angewandte Forschungsmethodik.
Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und beschreibt die Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit. Sie legt den Fokus auf die Analyse des Dienstleistungsangebots und der -qualität von Spielerberatern und -agenturen im deutschen Profifußball, um ein umfassendes Verständnis dieses Bereichs zu schaffen. Die Arbeit skizziert die Bedeutung des Themas und die Forschungslücke, die mit dieser Arbeit geschlossen werden soll.
Grundlagen zur Dienstleistungsqualität: Dieses Kapitel liefert die theoretischen Grundlagen für die Analyse der Dienstleistungsqualität im Kontext der Spielerberatung. Es definiert den Begriff der Dienstleistung und der Qualität im Allgemeinen und geht dann spezifisch auf die Dienstleistungsqualität ein. Es werden verschiedene Modelle der Dienstleistungsqualität vorgestellt und Methoden zur Messung dieser Qualität diskutiert. Dieses Kapitel dient als Basis für die spätere empirische Untersuchung und die Bewertung der Ergebnisse.
Differenzierung der Berufsbilder: Dieses Kapitel differenziert die Berufsbilder des Spielervermittlers und des Spielerberaters. Es beschreibt die Aufgabenbereiche eines Spielerberaters detailliert und beleuchtet die Unterschiede in den Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten. Der Spielervermittlungsvertrag und die Arbeitsweise von Spielerberateragenturen werden ebenfalls analysiert. Das Kapitel schafft ein klares Verständnis der verschiedenen Rollen und ihrer Interaktionen im System des Profifußballs.
Rechtliches Umfeld und Reglements: Dieses Kapitel befasst sich mit dem rechtlichen Rahmen der Spielerberatung, inklusive der Prüfung zur Spielervermittlerlizenz und den rechtlichen Aspekten der Transferabwicklung. Es analysiert potenzielle Rechtskonflikte im Zusammenhang mit deutschem Recht und Kollisionen mit dem Rechtsberatungsgesetz. Dieses Kapitel ist essentiell für das Verständnis der regulatorischen Herausforderungen und rechtlichen Risiken im Bereich der Spielerberatung.
Forschungsmethodik: Das Kapitel beschreibt die angewandte Forschungsmethodik, inklusive der Methoden der Datenerhebung und -auswertung. Eine kritische Reflexion der gewählten Methoden und ihrer Limitationen wird ebenfalls vorgenommen. Die Transparenz der Methodik ermöglicht die Nachvollziehbarkeit und Beurteilung der Ergebnisse. Es wird detailliert auf die methodischen Entscheidungen eingegangen und deren Begründung dargelegt.
Spielerberater, Beratungsagenturen, Dienstleistungsqualität, Deutscher Berufsfußball, Spielervermittlungsvertrag, Rechtliches Umfeld, Forschungsmethodik, Empirische Untersuchung, Transferabwicklung.
Die Bachelorarbeit untersucht umfassend das Dienstleistungsangebot und die Qualität von Spielerberatern und Beratungsagenturen im deutschen Berufsfußball. Sie analysiert die verschiedenen Berufsbilder, das rechtliche Umfeld und die angewandte Forschungsmethodik, um ein vollständiges Bild der Beratungsleistungen zu zeichnen.
Die Arbeit konzentriert sich auf das Dienstleistungsspektrum von Spielerberatern, die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Qualität der Beratungsleistungen, die Unterschiede zwischen selbstständigen Beratern und Agenturen sowie die methodischen Herausforderungen der empirischen Untersuchung.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zu den Grundlagen der Dienstleistungsqualität, ein Kapitel zur Differenzierung der Berufsbilder, ein Kapitel zum rechtlichen Umfeld und Reglements, ein Kapitel zur Forschungsmethodik, ein Kapitel mit den Ergebnissen, sowie ein Fazit und Ausblick.
Das Kapitel "Grundlagen zur Dienstleistungsqualität" definiert den Begriff der Dienstleistung und Qualität und wendet dies spezifisch auf die Spielerberatung an. Es werden verschiedene Modelle und Messmethoden vorgestellt, die als Basis für die spätere empirische Untersuchung dienen.
Das Kapitel "Differenzierung der Berufsbilder" beschreibt detailliert die Aufgabenbereiche eines Spielerberaters, beleuchtet Unterschiede in Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten und analysiert den Spielervermittlungsvertrag sowie die Arbeitsweise von Agenturen.
Das Kapitel "Rechtliches Umfeld und Reglements" behandelt den rechtlichen Rahmen der Spielerberatung, inklusive der Spielervermittlerlizenz, der Transferabwicklung und potenziellen Rechtskonflikten mit deutschem Recht und dem Rechtsberatungsgesetz.
Das Kapitel "Forschungsmethodik" beschreibt die Methoden der Datenerhebung und -auswertung. Es enthält eine kritische Reflexion der gewählten Methoden und ihrer Limitationen, um Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.
Schlüsselwörter sind: Spielerberater, Beratungsagenturen, Dienstleistungsqualität, Deutscher Berufsfußball, Spielervermittlungsvertrag, Rechtliches Umfeld, Forschungsmethodik, Empirische Untersuchung, Transferabwicklung.
Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Bild der Beratungsleistungen und ihrer Qualität im deutschen Profifußball zu zeichnen und eine Forschungslücke zu schließen.
Die Zusammenfassung der einzelnen Kapitel findet sich im Abschnitt "Zusammenfassung der Kapitel" der Arbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare