Bachelorarbeit, 2017
38 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit die Kleidung eines Individuums dessen Außenwirkung beeinflusst. Die zentrale Hypothese besagt, dass modisch gekleideten Personen im Vergleich zu unmodisch gekleideten Personen qualitativ andere Attribute und Eigenschaften zugeschrieben werden. Diese Hypothese basiert auf dem ersten Axiom der Kommunikationstheorie von Paul Watzlawick (1996), »Man kann nicht nicht kommunizieren« (S. 53), sowie auf den Auswirkungen des Halo-Effekts.
Das erste Kapitel beleuchtet das erste Axiom der Kommunikationstheorie von Paul Watzlawick (1996) – »Man kann nicht nicht kommunizieren« – und dessen Relevanz für die Mode. Es stellt die Forschungsfrage in den Kontext der Kommunikationstheorie und thematisiert die Annahme, dass Kleidung eine Art von Kommunikation darstellt.
Kapitel 2 befasst sich mit dem theoretischen Hintergrund der Arbeit. Es werden die Begriffe Kommunikation, Medium und Mode terminologisch geklärt. Der Halo-Effekt, ein psychologischer Effekt, der beschreibt, wie ein einzelnes Merkmal die Wahrnehmung anderer Eigenschaften beeinflusst, wird als theoretischer Bezugspunkt eingeführt.
Kapitel 3 beschreibt die Methodik der Studie. Es werden die Stichprobe, die Daten und die Versuchsdurchführung detailliert dargestellt.
Die Ergebnisse der Studie werden in Kapitel 4 präsentiert. Es wird analysiert, ob sich die Hypothese bestätigen lässt, dass die Kleidung eines Individuums dessen Außenwirkung beeinflusst. Die Ergebnisse werden anhand von Daten und Statistiken illustriert.
Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse der Studie im Detail. Die Hypothese wird anhand der gewonnenen Erkenntnisse bewertet und mögliche Erklärungen für die Ergebnisse werden erörtert.
Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Themenfeld der Mode als Kommunikationsmedium und deren Einfluss auf die Persönlichkeitsbeurteilung. Sie beleuchtet das Konzept des Halo-Effekts und analysiert die Ergebnisse einer empirischen Feldstudie, die die Auswirkungen von modischer und unmodischer Kleidung auf die Wahrnehmung von Personen untersucht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare