Bachelorarbeit, 2017
71 Seiten, Note: 1,0
Die wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Thema „Frauen in Führungspositionen“ und analysiert die Situation in der Volksrepublik China und der Bundesrepublik Deutschland. Ziel ist es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bezug auf die Karrierewege von Frauen in Führungspositionen in beiden Ländern aufzuzeigen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema „Frauen in Führungspositionen“ einführt und die Relevanz des Themas für die Volksrepublik China und die Bundesrepublik Deutschland beleuchtet.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Begriff „Führung“ und analysiert die verschiedenen Führungsstile, insbesondere den weiblichen Führungsstil. Der Fokus liegt auf den Unterschieden zwischen männlichem und weiblichem Führungsstil.
Kapitel 3 betrachtet die verschiedenen Faktoren, die für Frauen entscheidend sind, um eine erfolgreiche Karriere zu machen. Dabei werden sowohl die allgemeinen Anforderungen an eine Führungskraft, als auch die spezifischen Fachlichen Qualifikationen und Kompetenzen beleuchtet.
Kapitel 4 analysiert die Situation von Frauen in Führungspositionen in China und Deutschland im Vergleich. Der Fokus liegt auf den Bildungsbedingungen, den Anforderungen an den Arbeitsmarkt und den Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit.
Kapitel 5 beschäftigt sich mit den Karrierehindernissen, die Frauen in beiden Ländern bei ihrer Karriere in Führungspositionen begegnen. Hier werden die Gründe für die Benachteiligung von Frauen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und der Einkommensnachteil von Frauen beleuchtet.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen „Frauen in Führungspositionen“, „Chancengleichheit“, „Führungsstil“, „Karriere“, „Bildung“, „Arbeitsmarkt“, „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ und „Einkommensnachteil“. Die Analyse konzentriert sich auf die Volksrepublik China und die Bundesrepublik Deutschland und untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Ländern in Bezug auf die Themen der Arbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare