Diplomarbeit, 2009
115 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht die Anwendung von E-Collaboration und E-Reverse Auctions im Verarbeitenden Gewerbe zur Sicherung von Wettbewerbsvorteilen. Sie analysiert den Einfluss dieser digitalen Werkzeuge auf das Supplier Relationship Management und zeigt die Vorteile der E-Collaboration gegenüber traditionellen Beschaffungsmethoden auf.
Das erste Kapitel behandelt die Bedeutung von Informationstechnologie im Beschaffungsprozess und stellt das Supplier Relationship Management (SRM) als strategischen Ansatz vor. Das zweite Kapitel fokussiert auf die Vorteile der E-Reverse Auctions und der E-Collaboration, die durch die Integration von Schlüssellieferanten in den Entwicklungsprozess entstehen. Im dritten Kapitel werden praktische Beispiele aus der Industrie analysiert, um die Vereinbarkeit von E-Reverse Auctions mit einer kollaborativen Lieferantenbeziehung zu beleuchten. Abschließend betrachtet das vierte Kapitel den erfolgreichen Einsatz von E-Collaboration und E-Reverse Auctions in einer kooperativen Lieferantenbeziehung.
Die wichtigsten Begriffe und Schwerpunktthemen dieser Arbeit sind Supplier Relationship Management, E-Reverse Auctions, E-Collaboration, Beschaffungsmanagement, Wettbewerbsvorteile, Informationstechnologie, Verarbeitendes Gewerbe, Collaborative Engineering, Electronic Data Interchange und Lieferantenbeziehung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare