Bachelorarbeit, 2017
46 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema der Entgrenzung der Arbeit durch die Digitalisierung der Arbeitswelt. Sie untersucht, wie sich die fortschreitende Digitalisierung auf die Arbeitsbedingungen und die Arbeitszeitgestaltung auswirkt. Im Fokus steht die Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere im Hinblick auf das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) und seine Bedeutung für die Mitbestimmung der Arbeitnehmer*innen.
Diese Arbeit befasst sich mit den Themen Digitalisierung, Arbeitswelt, Arbeitsrecht, Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), Entgrenzung der Arbeit, Mitbestimmung, Arbeitnehmer*innenrechte, Arbeitsbedingungen, Arbeitszeitgestaltung, mobile Arbeit, BYOD, Arbeitskraftgeber*innenhaftung, Digitalisierung der Arbeitswelt, neue Arbeitsformen, zukunftsorientierte Arbeitswelt, Flexibilität, Arbeitszeitflexibilität, Work-Life-Balance, digitale Transformation, technologischer Fortschritt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare