Masterarbeit, 2017
53 Seiten, Note: NINGUNA
Diese Arbeit zielt darauf ab, eine systematische und umfassende Überprüfung der in den letzten zehn Jahren veröffentlichten Studien zum Thema Parrizid durchzuführen. Der Fokus liegt dabei auf der komplexen Natur dieses Phänomens, da nicht alle Parrizide von psychisch kranken Menschen begangen werden und umgekehrt. Die Arbeit soll die Existenz weiterer beteiligter Variablen aufzeigen, die möglicherweise in Zukunft weiter untersucht werden sollten, wie z. B. intrafamiliäre Konflikte und die Mutter-Kind-Bindung. Außerdem soll ein Profil des psychisch kranken Parriziden erstellt werden, dessen Ergebnisse vor den Gefahren des Absetzens von Medikamenten und vorangegangenen Gewalttätigkeiten warnen.
Die Einleitung stellt das Phänomen des Parrizids vor und hebt seine Seltenheit, aber gleichzeitig seine tiefgreifende gesellschaftliche Bedeutung hervor. Es wird auf die unterschiedlichen Perspektiven auf den Parrizid eingegangen: als Ausdruck von "Wahnsinn" oder als Ergebnis von tieferen, komplexen Ursachen. Die Einleitung spannt einen Bogen von antiken Mythen über literarische Beispiele bis hin zu wissenschaftlichen Ansätzen, die sich mit dem Parrizid auseinandersetzen.
Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der durchgeführten systematischen Literaturrecherche, die sich auf die letzten zehn Jahre konzentriert. Die verwendeten Suchstrategien und die Auswahlkriterien für die relevanten Studien werden detailliert dargestellt.
Hier werden die wichtigsten Ergebnisse der Literaturrecherche präsentiert. Es werden verschiedene Aspekte des Parrizids beleuchtet, darunter die verschiedenen Arten des Parrizids, die demografischen Merkmale der Täter und Opfer sowie die Motive und Auslöser des Tathergangs.
In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Literaturrecherche kritisch diskutiert und in einen breiteren Kontext eingeordnet. Es werden verschiedene Interpretationen der Ergebnisse aufgezeigt und die Bedeutung der Ergebnisse für das Verständnis des Parrizid-Phänomens hervorgehoben.
Parrizid, Matrizid, Schizophrenie, Psychose, psychische Erkrankung, intrafamiliäre Konflikte, Mutter-Kind-Bindung, Medienberichterstattung, öffentliche Wahrnehmung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare