Masterarbeit, 2017
145 Seiten, Note: 1,3
Diese Masterarbeit untersucht die Rekonditionierung und das Coaching der physischen und psychischen Leistungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer, sogenannte "Silver Worker". Ziel ist es, die Einflussfaktoren auf Stress bei dieser Gruppe zu identifizieren und Strategien zur Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen und -fähigkeit zu entwickeln.
Szenario: Dieses einführende Kapitel skizziert den demografischen Wandel und die steigende Bedeutung älterer Arbeitnehmer. Es beschreibt den Begriff "Silver Worker" und die Notwendigkeit, ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten und zu fördern. Der Aufbau der Arbeit und die zu überprüfenden Hypothesen werden vorgestellt. Der Fokus liegt auf der wachsenden Notwendigkeit, ältere Arbeitnehmer effektiv in die Arbeitswelt zu integrieren, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die Kapitel legen die Basis für die folgende theoretische und empirische Untersuchung.
Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Alterns, das Altersbild in Gesellschaft und Wirtschaft sowie Konzepte des Generationenmanagements. Es werden nationale und internationale Beispiele für erfolgreiche Strategien zur Integration älterer Arbeitnehmer vorgestellt. Besondere Beachtung findet dabei die "finnische Erfolgsstrategie" als ein Modell für eine erfolgreiche Alterspolitik im Arbeitskontext. Die Kapitel erarbeiten ein umfassendes Verständnis vom Altern im Kontext der Arbeitswelt.
Stress: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Phänomen Stress, seiner neurobiologischen Grundlage und den Einflussfaktoren. Es werden verschiedene Stressoren im beruflichen und sozialen Kontext analysiert, und die Unterscheidung zwischen "Hard work" und "Heart work" wird diskutiert. Dieses Kapitel liefert ein detailliertes Verständnis für den Einfluss von Stress auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer.
Empirische Untersuchung: Dieses Kapitel beschreibt die durchgeführte empirische Studie mit ihrem Untersuchungsdesign und der gewählten Erhebungsmethode. Es präsentiert die Ergebnisse der Studie, die auf vier Hypothesen basieren, und analysiert den Einfluss soziodemografischer Faktoren, der Berufstätigkeit und von Coping-Strategien auf das Auftreten von Stress. Die Ergebnisse bieten konkrete Einblicke in den Zusammenhang zwischen Alter, Berufstätigkeit und Stress.
Coachen der individuellen Fähigkeit: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Ansätze zum Coaching der individuellen Fähigkeiten älterer Arbeitnehmer. Es werden Konzepte wie das "Silver Work Kit", betriebliche Gesundheitsförderung und Maßnahmen zur Gestaltung altersgerechter Arbeitsbedingungen vorgestellt. Der Fokus liegt auf der Entwicklung individueller Strategien, um die Leistungsfähigkeit älterer Mitarbeiter zu erhalten und zu verbessern.
Silver Worker, Generationenmanagement, Altersgerechtes Arbeiten, Stress, Resilienz, Betriebliche Gesundheitsförderung, Coaching, Erwerbstätigkeit im Alter, Demografischer Wandel, Arbeitsfähigkeit, Coping-Strategien.
Die Masterarbeit untersucht die Rekonditionierung und das Coaching der physischen und psychischen Leistungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer, der sogenannten "Silver Worker". Ziel ist die Identifizierung von Einflussfaktoren auf Stress bei dieser Gruppe und die Entwicklung von Strategien zur Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen und -fähigkeit.
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Einflussfaktoren auf Stress bei älteren Arbeitnehmern, altersgerechtes Arbeiten und Generationenmanagement, Methoden zur Steigerung der physischen und psychischen Leistungsfähigkeit, Potenziale von Silver Workern für Unternehmen und die Entwicklung von Coaching-Ansätzen für ältere Arbeitnehmer. Es werden theoretische Grundlagen zum Altern, Altersbildern und Generationenmanagement beleuchtet, sowie eine empirische Untersuchung durchgeführt und konkrete Coaching-Ansätze vorgestellt (z.B. "Silver Work Kit").
Die Arbeit kombiniert theoretische Analysen mit einer empirischen Untersuchung. Die theoretischen Grundlagen werden anhand bestehender Literatur und Konzepte erarbeitet. Die empirische Untersuchung beinhaltet ein spezifisches Untersuchungsdesign und eine gewählte Erhebungsmethode, um die aufgestellten Hypothesen zu überprüfen. Die Ergebnisse werden detailliert dargestellt und kritisch reflektiert.
Die empirische Untersuchung basiert auf vier Hypothesen: 1. Soziodemografische und weitere Faktoren (z.B. Resilienz) haben einen Einfluss auf Stress. 2. Berufstätige benennen andere Stressoren als nicht Berufstätige. 3. Die Erwerbstätigkeit beeinflusst das Auftreten von Stresssymptomen. 4. Die Erwerbstätigkeit hat einen Einfluss auf die verwendeten Coping-Strategien.
Die Arbeit präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung, die Auswertung der vier Hypothesen und eine kritische Reflexion dieser Ergebnisse. Die Ergebnisse bieten konkrete Einblicke in den Zusammenhang zwischen Alter, Berufstätigkeit und Stress bei älteren Arbeitnehmern.
Die Arbeit liefert praktische Implikationen für Unternehmen und Personalmanager, indem sie Strategien zur Integration und zum erfolgreichen Management älterer Arbeitnehmer vorschlägt. Konzepte wie das "Silver Work Kit", betriebliche Gesundheitsförderung und Maßnahmen zur Gestaltung altersgerechter Arbeitsbedingungen werden vorgestellt, um die Leistungsfähigkeit älterer Mitarbeiter zu erhalten und zu verbessern.
Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Silver Worker, Generationenmanagement, altersgerechtes Arbeiten, Stress, Resilienz, Betriebliche Gesundheitsförderung, Coaching, Erwerbstätigkeit im Alter, demografischer Wandel, Arbeitsfähigkeit und Coping-Strategien.
Die Arbeit ist in verschiedene Kapitel unterteilt: Szenario (Einführung), Theoretische Grundlagen, Stress, Empirische Untersuchung, Coachen der individuellen Fähigkeit und Ausblick. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt des Themas und trägt zum Gesamtverständnis bei.
Die Arbeit betrachtet den europäischen Kontext und hebt die finnische Erfolgsstrategie im Umgang mit älteren Arbeitnehmern hervor.
Diese Arbeit ist relevant für Wissenschaftler, die sich mit dem Thema Alter, Arbeit und Generationenmanagement befassen, sowie für Personalmanager und Unternehmen, die an der erfolgreichen Integration älterer Arbeitnehmer interessiert sind.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!


Kommentare