Bachelorarbeit, 2016
36 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit analysiert die Entwicklung des europäischen Profifußballertransfermarkts der letzten Dekade. Ziel ist es, die Veränderungen des Marktes zu beschreiben und zu erklären, sowie die Anwendbarkeit der klassischen Arbeitsmarkttheorie zu untersuchen. Dabei werden alternative Modellansätze diskutiert.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des europäischen Profifußballertransfermarktes ein und hebt die Bedeutung der hohen Ablösesummen und Gehälter für die ökonomische Analyse hervor. Sie beschreibt den wachsenden Wettbewerbsdruck und das zunehmende öffentliche Interesse als treibende Kräfte der Marktentwicklung. Die Arbeit verfolgt die Forschungsfrage nach der Entwicklung des Transfermarktes der letzten Dekade und seiner Einordnung als klassischer Arbeitsmarkt, wobei auch die Notwendigkeit alternativer Modelle beleuchtet wird.
2. Datenquelle: Dieses Kapitel beschreibt die Datenquellen, die für die Analyse verwendet werden. Der Fokus liegt auf den fünf größten europäischen Fußballligen (Premier League, Primera División, 1. Bundesliga, Serie A, Ligue 1). Die Daten werden von transfermarkt.de bezogen, einer Webseite, die als zuverlässige Quelle für Marktwerte im europäischen Fußball gilt, und ermöglichen einen vergleichenden Ansatz.
3. Vergleich der Daten: Hier werden die Daten der Spielzeiten 2014/2015 und 2015/2016 mit den Daten der Spielzeiten 2005/2006 und 2006/2007 verglichen. Der Vergleich über eine Dekade soll signifikante Unterschiede in der Entwicklung der Marktwerte der einzelnen Ligen aufzeigen. Die Analyse betrachtet aggregierte Marktwerte, durchschnittliche Marktwerte pro Team und die Spannweite der Marktwerte innerhalb der einzelnen Ligen.
4. Das Bosman – Urteil: Dieses Kapitel untersucht den Einfluss des Bosman-Urteils auf die Entwicklung des Fußballtransfermarktes, insbesondere auf das Wachstum der Branche. Es wird analysiert, wie das Urteil die Marktstrukturen verändert und zu der heute beobachteten Dynamik beigetragen hat.
5. Einblick in die Arbeitsmarkttheorie: Dieses Kapitel erläutert die Grundlagen der Arbeitsmarkttheorie und deren Anwendbarkeit auf den Profifußballertransfermarkt. Es werden die Annahmen der Theorie vorgestellt und die Bestimmung von Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage diskutiert, wobei auch Besonderheiten wie Monopolmärkte berücksichtigt werden.
6. (Un-) passende Theorieelemente: Dieses Kapitel analysiert die Passgenauigkeit der klassischen Arbeitsmarkttheorie auf den Profifußballertransfermarkt. Es werden die Strukturen der Spielerentlohnung im Profisport untersucht und ein eigenes Verteilungsmodell vorgestellt und diskutiert, um die Besonderheiten des Marktes zu berücksichtigen. Es wird erläutert, welche Aspekte der klassischen Theorie gut passen und welche nicht, und warum alternative Modelle erforderlich sind.
Profifußballertransfermarkt, Arbeitsmarkttheorie, Marktwert, Bosman-Urteil, europäische Fußballligen, Modellbildung, Spielerentlohnung, Wettbewerbsdruck, Marktentwicklung.
Die Arbeit analysiert die Entwicklung des europäischen Profifußballertransfermarkts der letzten Dekade. Der Fokus liegt auf der Beschreibung und Erklärung der Marktveränderungen sowie der Untersuchung der Anwendbarkeit der klassischen Arbeitsmarkttheorie. Alternative Modellansätze werden diskutiert.
Die Daten stammen von transfermarkt.de, einer Webseite, die als zuverlässige Quelle für Marktwerte im europäischen Fußball gilt. Die Analyse konzentriert sich auf die fünf größten europäischen Fußballligen: Premier League, Primera División, 1. Bundesliga, Serie A und Ligue 1. Verglichen werden die Daten der Spielzeiten 2005/2006 und 2006/2007 mit denen der Spielzeiten 2014/2015 und 2015/2016.
Verglichen werden aggregierte Marktwerte, durchschnittliche Marktwerte pro Team und die Spannweite der Marktwerte innerhalb der einzelnen Ligen. Der Vergleich über eine Dekade soll signifikante Unterschiede in der Entwicklung der Marktwerte der einzelnen Ligen aufzeigen.
Das Kapitel zum Bosman-Urteil untersucht dessen Einfluss auf die Entwicklung des Fußballtransfermarkts und insbesondere auf das Wachstum der Branche. Analysiert wird, wie das Urteil die Marktstrukturen verändert und zur heutigen Marktdynamik beigetragen hat.
Die Arbeit erläutert die Grundlagen der Arbeitsmarkttheorie und deren Anwendbarkeit auf den Profifußballertransfermarkt. Es werden die Annahmen der Theorie vorgestellt, die Bestimmung von Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage diskutiert und Besonderheiten wie Monopolmärkte berücksichtigt.
Die Arbeit analysiert die Passgenauigkeit der klassischen Arbeitsmarkttheorie. Sie untersucht die Strukturen der Spielerentlohnung im Profisport und präsentiert ein eigenes Verteilungsmodell, um die Besonderheiten des Marktes zu berücksichtigen. Es werden Aspekte der klassischen Theorie identifiziert, die gut passen und solche, die nicht passen, und die Notwendigkeit alternativer Modelle wird begründet.
Schlüsselwörter sind: Profifußballertransfermarkt, Arbeitsmarkttheorie, Marktwert, Bosman-Urteil, europäische Fußballligen, Modellbildung, Spielerentlohnung, Wettbewerbsdruck, Marktentwicklung.
Die Arbeit umfasst die Kapitel: Einleitung, Datenquelle, Vergleich der Daten, Das Bosman-Urteil, Einblick in die Arbeitsmarkttheorie, (Un-)passende Theorieelemente und Fazit.
Die Arbeit beschreibt und erklärt die Veränderungen des europäischen Profifußballertransfermarktes der letzten Dekade und untersucht die Anwendbarkeit der klassischen Arbeitsmarkttheorie. Alternative Modellansätze werden diskutiert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare