Bachelorarbeit, 2015
79 Seiten, Note: 2,3
Die Arbeit setzt sich zum Ziel, ein niedrigschwelliges Unterrichtsmodell zur Förderung der Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I einer Gesamtschule in Rheinland-Pfalz zu entwickeln. Das Modell soll im Fach "Darstellendes Spiel" eingesetzt werden und auf die besonderen Bedürfnisse dieser Lerngruppe eingehen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Medienbildung, Medienkompetenz, Medienpädagogik, Schulentwicklung, Darstellendes Spiel, niedrigschwelliges Unterrichtsmodell, Sekundarstufe I, Gesamtschule, Rheinland-Pfalz. Die zentralen Konzepte der Arbeit beziehen sich auf die Förderung von Medienkompetenz, die Analyse der Mediennutzung und der Medienkompetenz von Schülern und Lehrkräften, sowie die Entwicklung und Umsetzung eines praxisorientierten Unterrichtsmodells im Fach "Darstellendes Spiel".
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare