Masterarbeit, 2017
104 Seiten, Note: 1,0
Die Masterthesis befasst sich mit der Identifikation von Grenzen und Möglichkeiten aktueller Ansätze zur Geschäftsmodellentwicklung in der Lebensversicherungsbranche. Sie analysiert die Anwendbarkeit dieser Ansätze im Kontext der spezifischen Herausforderungen dieser Branche und untersucht, welche Faktoren die erfolgreiche Implementierung von Geschäftsmodellinnovationen beeinflussen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema einführt und die Zielsetzung der Untersuchung erläutert. Im zweiten Kapitel wird der Begriff des Geschäftsmodells definiert und die Beziehung zwischen Geschäftsmodell und Strategie beleuchtet. Das dritte Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Ansätzen zur Geschäftsmodellentwicklung. Die relevanten Ansätze werden vorgestellt und miteinander verglichen. Außerdem werden Hemmnisse und Widerstände im Rahmen der Geschäftsmodellentwicklung diskutiert. Das vierte Kapitel widmet sich der Lebensversicherungsbranche. Es werden die Besonderheiten und Herausforderungen dieser Branche beleuchtet und die Auswirkungen auf die Geschäftsmodellentwicklung analysiert. Das fünfte Kapitel beschreibt die Konzeption und Durchführung der empirischen Analyse. Es werden das Untersuchungsdesign, die Stichprobenziehung, die Datenerhebung und die Datenanalyse erläutert. Das sechste Kapitel diskutiert die Ergebnisse der empirischen Analyse. Es werden allgemeine Erkenntnisse zur Anwendung von modernen Ansätzen zur Geschäftsmodellentwicklung in der Lebensversicherungsbranche präsentiert. Außerdem werden negative und positive Critical Incidents im Rahmen der Geschäftsmodellentwicklung analysiert. Die Arbeit endet mit einer Schlussbetrachtung, die die Ergebnisse zusammenfasst und Handlungsempfehlungen für die Zukunft ableitet.
Geschäftsmodellentwicklung, Lebensversicherungsbranche, Experteninterviews, empirische Analyse, Ansätze zur Geschäftsmodellentwicklung, Hemmnisse, Erfolgsfaktoren, Innovation, Digitalisierung, FinTechs, InsureTechs.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare