Bachelorarbeit, 2015
85 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Implementierung einer Burnout-Prävention in einer Kindertagesstätte. Die Arbeit analysiert die Entstehung und Ausprägung des Burnout-Syndroms, insbesondere im Kontext der sozialen Arbeit. Sie beleuchtet die besondere Belastung von pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten und untersucht, wie ein individuelles Präventionsprogramm effektiv geplant und umgesetzt werden kann.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas Burnout-Prävention im Kontext der sozialen Arbeit und insbesondere in Kindertagesstätten beleuchtet. Kapitel 2 führt in das Burnout-Syndrom ein, erläutert seine Entstehung und definiert die wichtigsten Symptome. Kapitel 3 analysiert die Herausforderungen und Belastungsfaktoren, denen pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten ausgesetzt sind. In Kapitel 4 wird die konkrete Fallstudie vorgestellt und die Planung des Burnout-Präventionsprojekts detailliert beschrieben. Kapitel 5 stellt die theoretischen Grundlagen des Projekts dar, die auf der Salutogenese nach Antonovsky und dem Ansatz von Patricia Benner beruhen. In Kapitel 6 wird die praktische Umsetzung des Präventionsprojekts geplant und die methodische Vorgehensweise sowie die Auswertung des Fragebogens beschrieben. Kapitel 7 schildert den Prozess der Implementierung des Projekts in der Kindertagesstätte und beleuchtet die auftretenden Herausforderungen und Erfahrungen. Kapitel 8 befasst sich mit der Evaluation des Projekts, die sowohl eine Zwischen- als auch eine Abschlussevaluation umfasst. Abschließend fasst Kapitel 9 die gewonnenen Erkenntnisse aus der Implementierung des Burnout-Präventionsprojekts zusammen und formuliert Empfehlungen für die Übertragbarkeit in andere Einrichtungen.
Burnout-Prävention, Kindertagesstätte, Soziale Arbeit, Pädagogische Fachkräfte, Salutogenese, Stressmanagement, Projektplanung, Implementierung, Evaluation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!


Kommentare