Masterarbeit, 2017
82 Seiten, Note: 2,7
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Analyse Spaniens als Handelspartner und Investitionsstandort vor dem Hintergrund der Weltfinanzkrise. Ziel ist es, die Auswirkungen der Finanzkrise auf die spanische Volkswirtschaft zu untersuchen und die Chancen und Risiken für zukünftige Handelsbeziehungen und Investitionen zu beleuchten.
Kapitel 1 bietet eine Einführung in die Thematik und erläutert die Relevanz Spaniens als Handelspartner und Investitionsstandort. Kapitel 2 beleuchtet die Aspekte der internationalen Finanzkrise, insbesondere die Immobilienkrise, die Bankenkrise, die Finanzkrise und die Wirtschaftskrise. Dabei werden auch die Auswirkungen auf die spanische Volkswirtschaft betrachtet.
Kapitel 4 analysiert die Kriseninzidenz in Spanien und untersucht die Stärken und Verwundbarkeiten der spanischen Volkswirtschaft. Dabei werden sozio-kulturelle Faktoren wie Demographie, Einkommensentwicklung, Bildung, Arbeitseinstellung und Separationstendenzen betrachtet.
Kapitel 4 analysiert auch die makroökonomischen Strukturelemente und Eckdaten Spaniens, wie das BIP pro Kopf, die Entwicklung des BIP, den Außenhandel, Investitionen, den privaten Konsum, den Verschuldungsgrad, den Arbeitsmarkt, die Inflationsrate und die Wirtschaftssektoren.
Weiterhin beleuchtet Kapitel 4 die Rolle der politischen Akteure in Spanien, die politische Situation, die Fiskalpolitik der spanischen Regierung, die Rolle der EZB und die Hilfen der EU.
Schließlich werden in Kapitel 4 die technologischen Entwicklungen und der Innovationsgrad in Spanien untersucht, mit Fokus auf den Innovationsgrad und die Forschung und Entwicklung.
Spanien, Handelspartner, Investitionsstandort, Weltfinanzkrise, Immobilienkrise, Bankenkrise, Finanzkrise, Wirtschaftskrise, Kriseneffekte, spanische Volkswirtschaft, sozio-kulturelle Faktoren, Demographie, Einkommensentwicklung, Bildung, Arbeitseinstellung, Separationstendenzen, makroökonomische Strukturelemente, BIP pro Kopf, BIP-Entwicklung, Außenhandel, Investitionen, Privater Konsum, Verschuldungsgrad, Arbeitsmarkt, Inflationsrate, Wirtschaftssektoren, Politische Akteure, Fiskalpolitik, EZB, Hilfen der EU, technologische Entwicklungen, Innovationsgrad, Forschung und Entwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare