Bachelorarbeit, 2017
45 Seiten, Note: 2,7
Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Einbindung von Sabbaticals in ein zukunftsorientiertes Personalentwicklungsmanagement. Sie analysiert die Bedeutung von Sabbaticals im Kontext des Wertewandels und der sich ändernden Anforderungen an die Arbeitswelt.
Die Einleitung stellt das Thema Sabbaticals vor und beleuchtet die aktuelle Relevanz im Kontext des Wertewandels und der sich ändernden Arbeitswelt. Kapitel 2 widmet sich dem Konzept der Personalentwicklung und seiner Bedeutung in Unternehmen. Dabei werden verschiedene Instrumente der Personalentwicklung vorgestellt, die den Rahmen für die Betrachtung von Sabbaticals als Personalentwicklungsmaßnahme bilden. Das dritte Kapitel untersucht die Definition, die rechtlichen Grundlagen und die Motive für und gegen Sabbaticals. Hier werden die unterschiedlichen Formen und Inhalte von Sabbatical-Modellen betrachtet. Die Kapitel 4 und 5 widmen sich den verschiedenen Arten von Sabbaticals und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Die Vor- und Nachteile von Sabbaticals aus Arbeitgebersicht werden in Kapitel 5 beleuchtet.
Sabbaticals, Personalentwicklung, Wertewandel, Work-Life-Balance, Demografischer Wandel, Arbeitszeitmodelle, Rechtliche Grundlagen, Betriebliche Praxis, Auszeit, Regeneration, Karriereentwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare