Bachelorarbeit, 2015
81 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit analysiert das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) und seine Auswirkungen auf die pharmazeutische Industrie. Sie fokussiert sich insbesondere auf das Verfahren der frühen Nutzenbewertung, welches den Kernelement des AMNOG darstellt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und die Struktur der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel werden die Grundzüge des deutschen Arzneimittelmarktes vor dem Hintergrund des AMNOG dargestellt. Das dritte Kapitel gibt einen Überblick über das AMNOG, seine Zielsetzung und seinen Verfahrensablauf. Das vierte Kapitel widmet sich der frühen Nutzenbewertung als Kernstück des AMNOG und analysiert ihre Besonderheiten. Die Auswirkungen des AMNOG auf den Market Access der pharmazeutischen Industrie werden im fünften Kapitel dargestellt und anhand von Beispielen erläutert. Schließlich wird im sechsten Kapitel eine Diskussion über die Chancen, Risiken und Nebenwirkungen des AMNOG geführt und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.
Arzneimittelmarkt, AMNOG, frühe Nutzenbewertung, Zusatznutzen, Market Access, pharmazeutische Industrie, Preisverhandlungen, Kostendämpfung, Transparenz, Herausforderungen, Chancen, Risiken.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare