Studienarbeit, 2017
37 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Evolutionstheorie von Charles Darwin und ihrer Anwendung in der Evolutionsstrategie (ES), einem Verfahren zur Optimierung technischer Produkte und Prozesse. Ziel ist es, das Prinzip der Evolution zu erläutern und den Mechanismus der ES als technisches Optimierungsverfahren zu beschreiben. Hierbei werden verschiedene Basis-Algorithmen der ES vorgestellt und erläutert.
Das erste Kapitel befasst sich mit der Begründung der Themenstellung und erläutert den Zusammenhang zwischen der Evolutionstheorie und der Evolutionsstrategie. Es werden die Zielsetzung und der Aufbau der Arbeit vorgestellt.
Im zweiten Kapitel wird die Evolutionstheorie von Charles Darwin im Detail betrachtet. Es werden die Anfänge der Evolutionsforschung, die Grundprinzipien der Evolutionstheorie, die gemeinsame Abstammung aller Lebewesen, die Anpassung von Arten an die Umwelt und die Mechanismen von Mutation, Selektion und Adaption erläutert.
Kapitel drei widmet sich der Evolutionsstrategie als technisches Optimierungsverfahren. Es werden die Entwicklung der ES, ihre Basisalgorithmen, die Unterscheidung zwischen starker und schwacher Kausalität sowie das zentrale Gesetz des evolutionären Fortschritts behandelt. Des Weiteren werden Zufallszahlen und Pseudozufallszahlen im Zusammenhang mit der ES erläutert, und ein Vergleich zwischen der Evolutionstheorie und der Evolutionsstrategie wird durchgeführt. Zum Abschluss werden die Stärken und Schwächen der ES beleuchtet.
Das vierte Kapitel präsentiert verschiedene Praxisbeispiele für die Anwendung der Evolutionsstrategie. Es werden die Optimierung eines Kastenträgers, eines Maschinenbelegungsplans und eines 90° Rohrbogens anhand von konkreten Beispielen dargestellt.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Evolutionstheorie von Charles Darwin, die Evolutionsstrategie (ES) als technisches Optimierungsverfahren, Basisalgorithmen, starke und schwache Kausalität, das zentrale Gesetz des evolutionären Fortschritts, Zufallszahlen, Pseudozufallszahlen, Praxisbeispiele, Optimierung, und die Stärken und Schwächen der ES.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare