Bachelorarbeit, 2016
35 Seiten, Note: 2,3
Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik
Die Arbeit analysiert die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen Deutschlands und Argentiniens zwischen 1917/18 und 1933. Sie untersucht die Ziele der deutschen Außenpolitik gegenüber Argentinien und die Mittel, die dabei eingesetzt wurden.
Die Einleitung stellt die Relevanz der deutsch-argentinischen Beziehungen im historischen Kontext dar und beleuchtet die Forschungslücke hinsichtlich der Zwischenkriegszeit. Kapitel 2 skizziert den historischen Hintergrund der Beziehungen ab 1871 und die Ausweitung des deutschen Einflusses in Argentinien. Kapitel 3 untersucht die Entwicklung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen 1917/1918 und 1933, wobei die Wiederaufnahme der Beziehungen, die Hochphase und die Folgen der Weltwirtschaftskrise im Fokus stehen. Kapitel 4 analysiert die politischen Beziehungen im Rahmen des Völkerbundes, die gegenseitigen Besuche von Offiziellen sowie die deutsche Militärmission. Kapitel 5 befasst sich mit der deutschen Kulturpolitik und der Auswanderung sowie der Deutschtumspolitik in Argentinien.
Die Arbeit behandelt die deutsch-argentinischen Beziehungen, Wirtschaftsbeziehungen, politische Beziehungen, deutsche Außenpolitik, Kapitalentwicklung, Handelsbeziehungen, Weltwirtschaftskrise, Völkerbund, Kulturpolitik, Auswanderung, Deutschtumspolitik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare