Masterarbeit, 2017
82 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit untersucht die Darstellung Mariens im Lukasevangelium und im Qur'an, um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Darstellungen aufzuzeigen. Dabei wird insbesondere auf den Aspekt der Freiheit Mariens fokussiert und der Einfluss der jeweiligen soteriologischen Theologie auf das Bild der Frau diskutiert. Die Arbeit strebt eine respektvolle und kritische Analyse beider Perspektiven an, um ein tieferes Verständnis der unterschiedlichen Konzepte von Freiheit und Erlösung zu gewinnen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den folgenden zentralen Begriffen: Maria, Lukasevangelium, Qur'an, Freiheit, Soteriologie, Christentum, Islam, Komparative Religionswissenschaft, Geschlechterrollen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare