Diplomarbeit, 2005
99 Seiten, Note: 2
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem komplexen Thema sexueller Gewalt an Mädchen und Jungen mit einer geistigen Behinderung. Ziel ist es, ein tiefergehendes Verständnis für die spezifischen Herausforderungen und Bedrohungen, denen diese Gruppe ausgesetzt ist, zu erlangen. Dabei werden die Ursachen von geistiger Behinderung, die Auswirkungen sexueller Gewalt auf Kinder mit geistiger Behinderung und die besonderen Schwierigkeiten in der Präventionsarbeit untersucht.
Die Einleitung führt in das Thema sexuelle Gewalt an Mädchen und Jungen mit geistiger Behinderung ein und beleuchtet die besondere Herausforderung, die diese Gruppe darstellt. Kapitel 2 widmet sich der Definition und den Ursachen von geistiger Behinderung sowie dem gesellschaftlichen Umgang mit diesem Thema. Kapitel 3 beleuchtet verschiedene Aspekte der Sexualität, von Alltagsverständnissen bis hin zur wissenschaftlichen Betrachtung. Kapitel 4 untersucht die Sexualität von Menschen mit geistiger Behinderung, betrachtet Vorurteile und beleuchtet die sexuelle Entwicklung dieser Gruppe. Die Kapitel 5 und 6 konzentrieren sich auf sexuelle Gewalt, ihre Formen und Ursachen, sowie die spezifischen Herausforderungen im Kontext von geistiger Behinderung. Kapitel 7 analysiert die Auswirkungen sexueller Gewalt auf Betroffene, einschließlich der möglichen Folgen für die psychische Gesundheit und Entwicklung. Kapitel 8 stellt verschiedene diagnostische Hilfsmittel vor, die bei Verdacht auf sexuelle Gewalt angewendet werden können. Kapitel 9 präsentiert Handlungsstrategien und Interventionsmöglichkeiten im Fall von Verdacht auf sexuelle Gewalt. Die Kapitel 10 bis 11 beschäftigen sich mit der Prävention sexueller Gewalt, verschiedenen Präventionsansätzen und den Herausforderungen in der Sozialarbeit.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen sexuelle Gewalt, geistige Behinderung, Kinder, Prävention, Sozialarbeit und die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der betroffenen Gruppe. Zentral sind Begriffe wie Sexualität, Entwicklung, Missbrauch, Täter, Opfer, Auswirkungen und Intervention.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare