Masterarbeit, 2017
100 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Arbeit untersucht die Auswirkungen der Privatisierung von Dienstleistungen der öffentlichen Daseinsvorsorge auf die Kundenorientierung. Im Fokus stehen dabei die Auswirkungen auf verschiedene Kundengruppen, wie Leistungsabnehmer, das Gemeinwesen und die Steuerzahler.
Kapitel 1 führt in die Thematik der Privatisierung ein und stellt die Forschungsfrage sowie den Aufbau der Arbeit dar. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Kundenorientierung und Privatisierung sowie den Begriff der Daseinsvorsorge. Kapitel 3 analysiert die Interessen von Staat und Privatwirtschaft bei der Erbringung von Daseinsvorsorgeaufgaben und zeigt mögliche Konfliktpotentiale auf. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Auswahl der im weiteren Verlauf der Arbeit betrachteten Kundengruppen.
Kapitel 5 untersucht die Auswirkungen der Privatisierung auf die Kundengruppe der Leistungsabnehmer, indem es die Auswirkungen auf die Qualität, den Preis und den Wettbewerb beleuchtet. Kapitel 6 analysiert die Auswirkungen der Privatisierung auf die Interessen des Gemeinwesens, indem es die Wahrung der Interessen durch staatliche Überwachung und Regulierung betrachtet. Kapitel 7 befasst sich mit den Auswirkungen der Privatisierung auf die Kundengruppe der Steuerzahler, indem es die Rolle der Steuerzahler bei der Finanzierung des öffentlichen Personenverkehrs und die potentiellen Kosten und Risiken der Privatisierung aus deren Sicht beleuchtet.
Kapitel 8 widmet sich dem Überblick über die Auswirkungen der Privatisierung auf die Kundenorientierung in weiteren Bereichen der Daseinsvorsorge, insbesondere im Kontext der Bundesautobahn und der Privatisierung des Trinkwassers.
Privatisierung, Daseinsvorsorge, Kundenorientierung, Leistungsabnehmer, Gemeinwesen, Steuerzahler, öffentlicher Personenverkehr, Bundesautobahn, Trinkwasser, Wettbewerb, Qualität, Preis, Regulierung, Überwachung, Interessen, Herausforderungen, Chancen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare