Bachelorarbeit, 2017
58 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Bachelor-Thesis befasst sich mit der kritischen Analyse der körperschaftsteuerlichen Organschaft. Ziel der Arbeit ist es, ein tiefgreifendes Verständnis der Organschaft im deutschen Steuerrecht zu entwickeln, insbesondere hinsichtlich der Voraussetzungen, Folgen und Sondertatbestände.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der körperschaftsteuerlichen Organschaft ein und beschreibt die Problemstellung der Arbeit. Es beleuchtet die Struktur und Zielsetzung der Thesis und gibt einen Überblick über die Organtheorie und die Rechtsentwicklung der Organschaft.
Das zweite Kapitel behandelt die Voraussetzungen der Organschaft. Es analysiert sowohl die persönlichen als auch die sachlichen Voraussetzungen der Organschaft und geht dabei detailliert auf die Finanzielle Eingliederung, die Zeitliche Voraussetzungen der organschaftlichen Eingliederung und die Notwendigkeit eines GAV ein.
Kapitel drei beleuchtet die steuerrechtlichen Folgen der Organschaft. Hier werden die Auswirkungen der Organschaft auf die Einkommensermittlung, die Einkommenshinzurechnung und die Besteuerung von Ausgleichszahlungen im Detail untersucht.
Im vierten Kapitel werden die Beurteilung von Rechtsfolgen und Sondertatbeständen der Organschaft behandelt. Die Thesis analysiert in diesem Abschnitt die Folgen der Organschaft für die Verlustbehandlung, die Zinsaufwendungen und -erträge sowie die Anwendung der Zinsschranke.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der körperschaftsteuerlichen Organschaft, der §§ 14 bis 19 KStG, der Finanzielle Eingliederung, der Zeitlichen Voraussetzungen der organschaftlichen Eingliederung, der Einkommenshinzurechnung, der Besteuerung von Ausgleichszahlungen, der Verlustbehandlung und der Zinsschranke. Die Thesis analysiert auch die Folgen einer verunglückten Organschaft und den Wegfall von Tatbestandsmerkmalen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare