Magisterarbeit, 2004
81 Seiten, Note: 12,5 (vollbefriedigend)
Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht
Die Autorin untersucht in ihrer Arbeit die Notwendigkeit eines Referendums im Zusammenhang mit der Entstehung einer europäischen Verfassung. Sie analysiert dabei die verschiedenen Aspekte der Staatswerdung der EU und beleuchtet die Rolle eines Referendums in Bezug auf die Legitimations- und Integrationsfunktion einer europäischen Verfassung.
Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit der Analyse von Verfassungsmerkmalen, die für die Prüfung der Notwendigkeit eines Referendums relevant sind. Es werden dabei insbesondere die Begriffe der Staatlichkeit, der Verfassungsfunktionen und der verfassungsgebenden Gewalt beleuchtet.
Im zweiten Kapitel wird die Frage der Staatswerdung der EU untersucht. Die Autorin analysiert das Verhältnis von EU und EG und bewertet die Staatlichkeit der EU anhand der Drei-Elementen-Lehre.
Das dritte Kapitel widmet sich der Legitimations- und Integrationsfunktion einer europäischen Verfassung. Es wird untersucht, inwieweit ein Referendum zur Einbeziehung des Volkes in die Verfassungsentstehung beitragen kann und ob die nationalstaatliche Theorie und Praxis der verfassungsgebenden Gewalt auf die EU übertragen werden kann.
Das vierte Kapitel behandelt die Modalitäten des Referendums. Es werden die Rechtsgrundlagen für Referenden in den Mitgliedstaaten sowie die rechtlichen Aspekte eines europaweiten Referendums diskutiert.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Fragen der europäischen Integration und konzentriert sich dabei auf die Themen Verfassung, Staatswerdung, Legitimation, Integration, Referendum und Volkssouveränität. Im Kontext der EU-Verfassung werden außerdem wichtige Konzepte wie die Drei-Elementen-Lehre, die Lehre vom pouvoir constituant sowie die Verfassungsentwicklung in verschiedenen Nationalstaaten beleuchtet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare