Bachelorarbeit, 2010
61 Seiten, Note: 1,0
Die Thesis befasst sich mit der Frage, ob die Gesellschaft ein fundamentales Interesse daran haben kann, die persönliche Entwicklung ihrer Individuen durch professionelle Begleitung aktiv zu fördern. Dabei wird die Perspektive der Sozialen Arbeit eingenommen, ohne jedoch bestehende Angebote dieser Disziplin im Detail zu betrachten. Die Arbeit analysiert die Notwendigkeit, Möglichkeiten und den Nutzen der Persönlichkeitsentwicklung für die Gesellschaft. Der Fokus liegt dabei auf den besonderen Herausforderungen und Anforderungen der postmodernen Gesellschaft, wobei aktuelle Daten aus Arbeitswelt und Gesundheitswesen die Folgen der Überforderung des Einzelnen beleuchten.
Postmoderne, Gesellschaft, Individuum, Persönlichkeitsentwicklung, Überforderung, psychische Erkrankungen, Suchtstrukturen, humanistischer Ansatz, Prävention, Spiritualität, Kommunikationsmodelle, Eigenverantwortung, Gesellschaftliche Verantwortung, professionelle Begleitung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare