Bachelorarbeit, 2017
54 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Basel III auf Verbriefungen im internationalen Finanzmarkt. Die Arbeit untersucht, wie die neuen Regelungen für Verbriefungen das Risikomanagement und das Kreditgeschäft der Banken beeinflussen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und den Aufbau der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel wird die Rolle der Verbriefungen in der Finanzkrise 2007 analysiert. Hier werden der Verbriefungsprozess, die verschiedenen Verbriefungsformen, die Anreize und Risiken von Verbriefungen sowie die Entstehung der Finanzkrise 2007 im Detail beschrieben.
Kapitel 3 widmet sich den neuen Bankenregelungen unter Basel III in Bezug auf Verbriefungen. Es wird der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht vorgestellt und die bisherigen Bankenregulierungen durch Basel I und Basel II erläutert. Des Weiteren werden die bisherigen Bestimmungen für Risikogewichtungen bei Verbriefungen im Standardansatz und im IRB-Ansatz vorgestellt. Abschließend werden die Neuerungen von Basel III im Hinblick auf Verbriefungen, die Einführung und Umsetzung von Basel III sowie die Ansatzhierarchie neuer Berechnungsmethoden und die STC-Verbriefungskriterien dargestellt.
Im vierten Kapitel werden die Auswirkungen von Basel III auf das Risikomanagement und das Kreditgeschäft der Banken untersucht. Es werden die Anforderungen aus Basel III hinsichtlich der Eigenkapitalanforderungen, neuer Liquiditätsstandards und der Höchstverschuldungsquote (Leverage-Ratio) betrachtet. Zudem werden die Konsequenzen für das Risikomanagement und das Kreditgeschäft der Banken analysiert.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Thematik von Basel III und den Auswirkungen der neuen Regelungen für Verbriefungen auf das Risikomanagement und das Kreditgeschäft der Banken. Wichtige Themen sind die Verbriefungsprozesse, die verschiedenen Verbriefungsformen, die Anreize und Risiken von Verbriefungen, die Finanzkrise 2007 und die Rolle der Ratingagenturen, sowie die verschiedenen Ansätze zur Risikogewichtung bei Verbriefungen unter Basel I, Basel II und Basel III.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare