Bachelorarbeit, 2017
36 Seiten, Note: 2,3
Diese Arbeit untersucht den Einfluss der digitalen Transformation auf die Finanzdienstleistungsbranche und analysiert die Wettbewerbsstrategien von FinTechs und etablierten Banken. Die Untersuchung zeigt auf, wie FinTechs den Finanzmarkt revolutionieren und wie sich die etablierten Banken an die neuen Herausforderungen anpassen müssen.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie beleuchtet die Bedeutung der digitalen Transformation für Geschäftsmodelle und die Entwicklung des FinTech-Markts. Kapitel 2 fokussiert auf produktbezogene Wettbewerbsstrategien von FinTechs in verschiedenen Bereichen wie Crowdfunding, Vermögensmanagement, Zahlungsverkehr und InsurTec. Kapitel 3 untersucht vermittlerbezogene Wettbewerbsstrategien, indem es die Rolle der Banken als Lieferanten für FinTechs und umgekehrt beleuchtet. Zudem werden Vertriebs- und Produktkooperationen zwischen Banken und FinTechs analysiert.
FinTech, Digitale Transformation, Finanzdienstleistungen, Wettbewerbsstrategie, Geschäftsmodell, Bank, Innovation, Crowdfunding, Vermögensmanagement, Social-Trading, Robo-Advisors, Zinsvergleichsportale, Personal-Finance-Management, Zahlungsverkehr, InsurTec, Kooperation, Digitalisierung, Finanzmarkt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare