Masterarbeit, 2017
72 Seiten, Note: 1,0
Die Masterarbeit analysiert die Auswirkungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2017) und des Windenergie-auf-See-Gesetzes (WindSeeG) auf die Nutzung der Offshore-Windenergie.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Offshore-Windenergie und den relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen. Anschließend werden die verschiedenen Aspekte des Planungsverfahrens für Offshore-Windenergieanlagen im Detail betrachtet, einschließlich der Vorklärung, Standortanalyse und Genehmigungsverfahren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Einführung von Ausschreibungen und der Bedeutung des Netzanschlusses für Offshore-Windparks.
Offshore-Windenergie, Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2017), Windenergie-auf-See-Gesetz (WindSeeG), Planungsverfahren, Zulassungsverfahren, Ausschreibungen, Netzanbindung, Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ), Nordsee, Ostsee, Raumordnung, Energiewende.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare