Diplomarbeit, 2016
53 Seiten, Note: 2,3
Diese Diplomarbeit untersucht Drop Shipping als mögliches Instrument zur Verbindung von stationärem und Online-Vertrieb im Handel. Das Hauptziel ist die Analyse der Potenziale und Herausforderungen dieses Verfahrens für den stationären Handel angesichts des wachsenden Online-Handels. Die Arbeit beleuchtet die logistischen Prozesse und die Bedeutung des Customer Relationship Managements in diesem Kontext.
1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Problemstellung des rückläufigen Konsums im stationären Handel und den daraus resultierenden Umsatzverlusten aufgrund des wachsenden Online-Handels. Es wird die Notwendigkeit einer Verknüpfung beider Vertriebskanäle aufgezeigt, wobei Drop Shipping als mögliches Lösungsinstrument im Mittelpunkt der Arbeit steht. Das Ziel der Arbeit ist die Untersuchung des Potenzials von Drop Shipping zur Stärkung des stationären Handels durch die Verbesserung der Kundenzufriedenheit.
2. Thematische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die spätere Analyse. Es definiert Drop Shipping, grenzt es von Konsignations- und Kommissionsgeschäften ab, und beschreibt die Charakteristika des stationären und Online-Handels. Diese Grundlagen schaffen ein Verständnis des Kontextes, in dem Drop Shipping als Lösung betrachtet wird.
3. Der Online-Vertrieb und seine Logistik: Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung des Online-Vertriebs, einschließlich der verschiedenen Vertriebsformen (B2B und B2C), und analysiert die damit verbundenen logistischen Prozesse (Beschaffung, Distribution, Auftragsabwicklung). Es zeigt detailliert die Rolle des Drop Shippings im Onlinehandel und seine Auswirkungen auf die Logistikkette. Die verschiedenen Aspekte des Online-Handels werden umfassend dargestellt, um den Kontext des Drop Shippings zu verdeutlichen.
4. Der stationäre Vertrieb und die logistischen Prozesse: Das Kapitel untersucht den stationären Handel, seine Marktsituation und die relevanten logistischen Prozesse. Es analysiert die Vor- und Nachteile des stationären Handels aus Sicht des Konsumenten und des Handels selbst, unter besonderer Berücksichtigung des Customer Relationship Managements (CRM). Die Untersuchung der traditionellen Handelsstrukturen bildet die Grundlage für den Vergleich mit den Möglichkeiten des Drop Shippings.
5. Vernetzung des stationären und des Online Handels: Dieses Kapitel widmet sich der strategischen Verknüpfung von stationärem und Online-Handel. Es erörtert die Bedeutung von Absatzkanalstrukturen und beschreibt, wie Drop Shipping zur Versorgung des stationären Handels eingesetzt werden kann. Der Fokus liegt auf der Integration der beiden Vertriebskanäle und den daraus resultierenden Synergien.
Drop Shipping, Online-Handel, Stationärer Handel, Logistik, Supply Chain Management, Customer Relationship Management (CRM), Absatzkanalstrukturen, Vernetzung, E-Commerce, B2B, B2C.
Die Diplomarbeit untersucht Drop Shipping als Instrument zur Verbindung von stationärem und Online-Vertrieb im Handel. Der Fokus liegt auf der Analyse der Potenziale und Herausforderungen dieses Verfahrens für den stationären Handel im Kontext des wachsenden Online-Handels.
Das Hauptziel ist die Analyse der Potenziale und Herausforderungen von Drop Shipping für den stationären Handel. Die Arbeit beleuchtet die logistischen Prozesse und die Bedeutung des Customer Relationship Managements (CRM) in diesem Zusammenhang. Sie untersucht, wie Drop Shipping zur Stärkung des stationären Handels durch Verbesserung der Kundenzufriedenheit beitragen kann.
Die Arbeit behandelt die Herausforderungen des stationären Handels, Drop Shipping als Verbindung von Online- und stationärem Vertrieb, logistische Prozesse in beiden Vertriebswegen, die Bedeutung von CRM und Zukunftsperspektiven für die Vernetzung der Vertriebskanäle.
Die Arbeit gliedert sich in sieben Kapitel: Einleitung, Thematische Grundlagen (inkl. Definition von Drop Shipping und Abgrenzung zu ähnlichen Geschäftsmodellen), Online-Vertrieb und seine Logistik, Stationärer Vertrieb und seine logistischen Prozesse, Vernetzung von stationärem und Online-Handel, Die Zukunft im Handel und Fazit.
Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen. Es definiert Drop Shipping, grenzt es von Konsignations- und Kommissionsgeschäften ab und beschreibt die Charakteristika des stationären und Online-Handels.
Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklung des Online-Vertriebs (inkl. B2B und B2C), analysiert die logistischen Prozesse (Beschaffung, Distribution, Auftragsabwicklung) und zeigt detailliert die Rolle des Drop Shippings im Onlinehandel.
Dieses Kapitel untersucht den stationären Handel, seine Marktsituation und die relevanten logistischen Prozesse. Es analysiert die Vor- und Nachteile aus Konsumenten- und Handelssicht und betrachtet das Customer Relationship Management (CRM).
Dieses Kapitel widmet sich der strategischen Verknüpfung beider Handelsformen. Es erörtert die Bedeutung von Absatzkanalstrukturen und beschreibt den Einsatz von Drop Shipping zur Versorgung des stationären Handels.
Drop Shipping, Online-Handel, Stationärer Handel, Logistik, Supply Chain Management, Customer Relationship Management (CRM), Absatzkanalstrukturen, Vernetzung, E-Commerce, B2B, B2C.
(Der Inhalt des Fazit-Kapitels ist in der gegebenen Vorschau nicht im Detail aufgeführt. Die Zusammenfassung lässt jedoch auf eine Analyse der Potenziale und Herausforderungen von Drop Shipping für den stationären Handel schließen.)
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare