Bachelorarbeit, 2017
94 Seiten, Note: 2,2
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Steigerung der Arbeitszufriedenheit in Kleinstunternehmen. Sie untersucht verschiedene Möglichkeiten, um die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter in dieser spezifischen Unternehmensgröße zu fördern. Dabei werden sowohl theoretische Ansätze als auch praktische Implementierungsmöglichkeiten beleuchtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Zielsetzung, der Aufbau und die Relevanz des Themas erläutert werden. Im zweiten Kapitel erfolgt die Definition und Abgrenzung des Begriffs "Kleinstunternehmen" sowie eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Begriff der Arbeitszufriedenheit.
Kapitel 3 konzentriert sich auf die Steigerung der Arbeitszufriedenheit durch Motivation. Es werden verschiedene Theorien zur Motivation und Arbeitsmotivation vorgestellt, darunter Inhaltstheorien und Prozesstheorien. Darüber hinaus werden konkrete Aspekte zur Motivation von Mitarbeitern beleuchtet, wie z.B. Unterstützung, Mitarbeitergespräche, Zielsetzung und flexible Arbeitszeitgestaltung.
Kapitel 4 untersucht die Rolle der Führung bei der Steigerung der Arbeitszufriedenheit. Es wird ein Rahmenmodell der Führung vorgestellt und verschiedene Führungsansätze diskutiert, insbesondere der transformationale Ansatz. Weiterhin werden konkrete Führungsverhaltensweisen betrachtet, die zu höherer Arbeitszufriedenheit führen können, wie z.B. Wertschätzung, Kommunikation, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Partizipation.
Im fünften Kapitel wird die Steigerung der Arbeitszufriedenheit durch die Arbeit selbst betrachtet. Die Flow-Theorie wird als theoretisches Fundament herangezogen und deren Bedeutung für die Gestaltung der Arbeitswelt beleuchtet. Es werden verschiedene Ansatzpunkte für die Anwendung der Flow-Theorie in der Praxis vorgestellt, wie z.B. Personalauswahl, ganzheitliche Aufgabengestaltung und die Vermeidung von Flow-behindernden Faktoren.
Arbeitszufriedenheit, Kleinstunternehmen, Motivation, Führung, Flow-Theorie, Arbeitsgestaltung, Mitarbeiter, Unternehmensgröße, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!


Kommentare