Bachelorarbeit, 2015
36 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht den Einfluss des Nouveau Roman auf den Film „L'année dernière à Marienbad“. Die Zielsetzung ist es, die literarischen Elemente im Film herauszuarbeiten und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Medien Literatur und Film aufzuzeigen. Besonderer Fokus liegt auf dem Umgang mit Zeit und der Beziehung zwischen Bild und Ton.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt den Film „L'année dernière à Marienbad“ als ein Werk des Nouveau Cinéma vor, das stark von der literarischen Strömung des Nouveau Roman beeinflusst ist. Die Arbeit kündigt eine Untersuchung der literarischen Elemente im Film an, mit Schwerpunkt auf dem Umgang mit Zeit und der Beziehung zwischen Bild und Ton. Die Autorin stellt die Frage, ob der Film ein besser geeignetes Medium für die Darstellung der Prinzipien des Nouveau Roman darstellt.
2. Nouveau Roman: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über den Nouveau Roman, seine Vertreter und seine zentralen Merkmale. Es beschreibt die Abkehr von traditionellen Romanformen, die Auflösung der klassischen Figurenpsychologie, die Betonung der subjektiven Wahrnehmung und die Implikation des Lesers durch fragmentiertes Erzählen und anachrone Zeitstrukturen. Die Bedeutung der Wiederholung und Variation von Motiven und die Bedeutung der subjektiven Wahrnehmung werden betont.
3. Nouveau Cinéma: Dieses Kapitel skizziert den historischen Hintergrund des Nouveau Cinéma und seine Beziehung zum Nouveau Roman. Es betont die Parallelen zwischen beiden Strömungen, insbesondere die Auflösung traditioneller Verfahren und den Fokus auf die Gegenwart und das Imaginäre. Die Arbeit hebt die Zusammenarbeit zwischen Nouveau Romanciers und Nouveau Cinéasten hervor und erwähnt die experimentelle Herangehensweise an Ton und Bild.
4. „L'année dernière à Marienbad“: Dieses Kapitel analysiert den Film selbst, wobei die Zeitstruktur und die Beziehung zwischen Bild und Ton im Zentrum stehen. Die Autorin untersucht die Wiederholungen und Variationen von Szenen, die Fragmentierung der Handlung und den Einsatz von Montagetechniken. Sie beleuchtet die Rolle des „maintenant“ (Präsens) und die Verschränkung von Erinnerung und Imagination. Die Diskrepanzen zwischen Bild und Ton werden analysiert, um die komplexen Ebenen der Erzählung herauszustellen.
Nouveau Roman, Nouveau Cinéma, Alain Robbe-Grillet, Alain Resnais, L'année dernière à Marienbad, Zeitstruktur, Bildgestaltung, Tonspur, Intermedialität, Subjektivität, Erinnerung, Imagination, Fragmentierung, Wiederholung.
Diese Arbeit untersucht den Einfluss des Nouveau Roman auf Alain Resnais' Film "L'année dernière à Marienbad". Sie analysiert die literarischen Elemente im Film und vergleicht die beiden Medien Literatur und Film hinsichtlich ihrer Darstellung der Nouveau Roman Prinzipien.
Die Arbeit fokussiert sich auf die Zeitstruktur des Films, die Beziehung zwischen Bild und Ton, sowie die stilistischen Merkmale des Nouveau Roman und Nouveau Cinéma. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Wiederholungen, Variationen und der Fragmentierung der Erzählung.
Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel: Eine Einleitung, ein Kapitel zum Nouveau Roman, ein Kapitel zum Nouveau Cinéma und eine detaillierte Analyse von "L'année dernière à Marienbad".
Dieses Kapitel bietet einen Überblick über den Nouveau Roman, seine wichtigsten Vertreter und seine stilistischen Merkmale. Es beschreibt die Abkehr von traditionellen Romanformen, die Auflösung der klassischen Figurenpsychologie und die Betonung der subjektiven Wahrnehmung.
Dieses Kapitel beleuchtet den historischen Kontext des Nouveau Cinéma und seine Parallelen zum Nouveau Roman. Es betont die experimentelle Herangehensweise an Ton und Bild und die Zusammenarbeit zwischen Nouveau Romanciers und Nouveau Cinéasten.
Die Analyse von "L'année dernière à Marienbad" konzentriert sich auf die Zeitstruktur und die Beziehung zwischen Bild und Ton. Es werden Wiederholungen, Variationen, die Fragmentierung der Handlung und der Einsatz von Montagetechniken untersucht. Die Rolle des Präsens ("maintenant") und die Verschränkung von Erinnerung und Imagination werden ebenfalls analysiert.
Schlüsselwörter sind: Nouveau Roman, Nouveau Cinéma, Alain Robbe-Grillet, Alain Resnais, L'année dernière à Marienbad, Zeitstruktur, Bildgestaltung, Tonspur, Intermedialität, Subjektivität, Erinnerung, Imagination, Fragmentierung, Wiederholung.
Ein zentrales Thema ist die Frage, ob der Film ein besser geeignetes Medium für die Darstellung der Prinzipien des Nouveau Roman darstellt als die Literatur.
Die Arbeit zielt darauf ab, den Einfluss des Nouveau Roman auf den Film "L'année dernière à Marienbad" aufzuzeigen und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Literatur und Film in Bezug auf die Darstellung der Nouveau Roman Prinzipien herauszuarbeiten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare