Bachelorarbeit, 2017
42 Seiten
Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss von Technik auf den Sport, insbesondere die Etablierung von e-Sport in Fußballclubs der deutschen Bundesliga. Die Studie analysiert die Chancen und Risiken des Einsatzes von Technologie im Sport, sowohl für den Profi- als auch für den Breitensport. Dabei werden die Auswirkungen auf die Leistungssteigerung, den Zuschauermarkt und die Nachhaltigkeit beleuchtet.
Die Einleitung führt in die Thematik des Einflusses von Technik auf den Sport ein und stellt die Relevanz der Arbeit dar. Sie beleuchtet den technologischen Wandel der heutigen Zeit und die steigende Bedeutung von Technik in allen Lebensbereichen, inklusive des Sports. Die Arbeit fokussiert sich auf die Etablierung von e-Sport in Fußballclubs der Bundesliga.
Dieses Kapitel definiert den Begriff „E-Sport“ und beleuchtet die Rolle der Sporttechnologie im Sport. Es analysiert den Einsatz von Technik in verschiedenen Bereichen wie Forschung, Vermarktung und Training. Die Kapitel behandelt die relevanten theoretischen Ansätze der Sporttechnologie und erläutert die Rolle der Technologie im Sportmanagement.
Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die verschiedenen Formen von Technik, die im Sport zum Einsatz kommen. Es untersucht das Ausmaß, in dem Technik den Sport beeinflusst und analysiert die Auswirkungen auf verschiedene Sportarten und Bereiche.
Dieses Kapitel diskutiert die Chancen und Risiken der Etablierung von Technik im Sport. Es beleuchtet die Möglichkeiten der Leistungssteigerung und Motivation durch Technik im Breiten- und Leistungssport, analysiert die Auswirkungen auf den Zuschauermarkt und diskutiert die Kostenfaktoren und die Nachhaltigkeit des Einsatzes von Technik.
Dieses Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise der Arbeit und stellt die Hypothesen dar, die im Rahmen der Untersuchung geprüft werden.
Dieses Kapitel untersucht die Etablierung von e-Sport in Fußballclubs der Bundesliga. Es analysiert die Anwendungsbereiche von e-Sport, die Veränderungen innerhalb der Abteilungen durch den Einsatz von Technik und die Rolle von Managementinstrumenten bei der Etablierung von e-Sports.
Dieses Kapitel fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen und überprüft die im Vorfeld aufgestellte Hypothesen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Sporttechnologie, E-Sport, Fußball, Bundesliga, Leistungssteigerung, Zuschauermarkt, Nachhaltigkeit, Managementinstrumente, Chancen und Risiken.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare