Bachelorarbeit, 2017
58 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen sexuellen Missbrauchs von Kindern auf deren psychische Entwicklung. Im Fokus steht die Darlegung des aktuellen Forschungsstands basierend auf einer umfassenden Literaturrecherche.
Die Einleitung führt in das Thema sexueller Missbrauch ein und verdeutlicht die Bedeutung der Thematik. Im Anschluss erfolgt eine detaillierte Begriffsklärung und Abgrenzung des Begriffs „sexueller Kindesmissbrauch“. Kapitel 3 beleuchtet das Ausmaß, die Häufigkeit und Dauer des sexuellen Kindesmissbrauchs. Die Opfer-Täter-Dynamik wird im nächsten Kapitel untersucht, wobei sowohl das Vorgehen der Täter als auch die verschiedenen Opfergruppen betrachtet werden. Das sechste Kapitel beschäftigt sich mit den möglichen Auswirkungen des sexuellen Kindesmissbrauchs auf die psychische Entwicklung von Kindern. Hierbei werden insbesondere Traumabelastungsstörungen, emotionale Reaktionen und Auffälligkeiten im Sozial- und Sexualverhalten sowie psychosomatische Beschwerden thematisiert.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema sexueller Missbrauch im Kindesalter. Dabei werden wichtige Aspekte wie die psychischen Beeinträchtigungen und Erkrankungen von Opfern des sexuellen Missbrauchs beleuchtet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare