Masterarbeit, 2017
82 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Insurance Distribution Directive (IDD) und ihren Auswirkungen auf die deutsche Versicherungswirtschaft. Ziel ist es, die Entwicklung, Umsetzung und Auswirkungen dieser Richtlinie in Deutschland zu analysieren. Dabei werden die konzeptionellen Grundlagen der IDD sowie die beiden deutschen Umsetzungen, der Referentenentwurf und der Gesetzesentwurf, beleuchtet. Darüber hinaus werden die Auswirkungen der IDD auf ausgewählte Bereiche der Versicherungswirtschaft, wie z.B. Geschäftsprozesse von Versicherungsunternehmen, den Versicherungsvertrieb und die Versicherungsnehmer, untersucht.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Insurance Distribution Directive (IDD), ihrer Entwicklung, Umsetzung und Auswirkungen auf die deutsche Versicherungswirtschaft. Zu den zentralen Begriffen gehören: Insurance Mediation Directive (IMD), Versicherungsunternehmen, Versicherungsvertrieb, Versicherungsnehmer, Referentenentwurf, Gesetzesentwurf, Geschäftsprozesse, Verbraucherschutz, Finanzdienstleistungen, und Produktinformationsblätter.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare