Magisterarbeit, 2017
83 Seiten
Die vorliegende Forschungsarbeit untersucht die Einstellungen von Lehrkräften der Grundschule gegenüber der inklusiven Bildung von Schülern mit kognitiven Beeinträchtigungen in Cartagena, Kolumbien. Die Studie zielt darauf ab, den aktuellen Standpunkt der Lehrkräfte hinsichtlich ihrer Bereitschaft und Fähigkeiten zur Integration dieser Schüler in den regulären Unterricht zu ermitteln.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext der inklusiven Bildung und die Relevanz der Untersuchung beleuchtet. Anschließend wird das Problemfeld der Inklusion von Schülern mit kognitiven Beeinträchtigungen in der Grundschule dargelegt. Die Forschungsfrage wird formuliert und die Forschungsmethodik erläutert. Im Anschluss werden die theoretischen Grundlagen zur Inklusion, zu den Einstellungen von Lehrkräften und zur kognitiven Beeinträchtigung vorgestellt. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung werden analysiert und diskutiert, um den aktuellen Stand der Inklusion an der untersuchten Grundschule zu bewerten. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion der Ergebnisse, Implikationen für die Praxis und zukünftige Forschungsrichtungen.
Inklusive Bildung, kognitive Beeinträchtigung, Einstellung von Lehrkräften, Grundschule, Integration, Diversität, Kolumbien, Cartagena.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare