Fachbuch, 2017
44 Seiten
Die Arbeit analysiert das nationalsozialistische Frauenideal und untersucht die essenziellen Ansichten des NS-Staates über die „deutsch-arische“ Frau und ihre Rolle in der Gesellschaft. Sie beleuchtet, wie das Regime diese Konstrukte für seine politische Agenda nutzte und wie sich die Rolle der Frau im Laufe des Regimes veränderte.
Die Einleitung führt in die Thematik des nationalsozialistischen Frauenideals ein und erläutert die Relevanz des Themas. Kapitel 2 analysiert die Konzeption des Frauenideals im Nationalsozialismus, beleuchtet den biologischen Essentialismus des 19. Jahrhunderts und die Bedeutung von Ethnie, Ehe und Mutterschaft für die gesellschaftliche Teilhabe im Regime. Kapitel 3 untersucht die Rolle der Frau in der Parteiprogrammatik und Ideologie der NSDAP, sowohl vor als auch nach 1933. Kapitel 4 beleuchtet Maßnahmen zur Festigung des Frauenideals in der Gesellschaft, mit besonderem Fokus auf die Attraktivierung der Mutterschaft und die Ehe im Nationalsozialismus. Kapitel 5 behandelt den politischen Pragmatismus und die Entstehung undogmatischer Weiblichkeitskonzeptionen, die sich in der Aufwertung der Hausfrau, der Frau in der Arbeitswelt des Mannes, der Frau als gläubiger Stütze der Nation und der Frau bei der Wehrmacht manifestieren.
Nationalsozialismus, Frauenideal, „deutsch-arische“ Frau, Mutterschaft, Ehe, Rasse, Frauenpolitik, NSDAP, Weiblichkeitskonzeptionen, Hausfrau, Beruf, Wehrmacht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare