Bachelorarbeit, 2016
84 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung und Implementierung eines Trainingsprogramms zur Stärkung der deeskalativen Einsatzkompetenzen von Rettungsdienstpersonal. Die Zunahme aggressiven Verhaltens durch Patienten und Dritte im Rettungsdienst erfordert neue Ansätze im Bereich der beruflichen Bildung. Das Trainingsprogramm soll auf Basis des General Aggression Model (GAM) den Umgang mit aggressionsträchtigen Situationen im Rettungsdienst verbessern.
Die Arbeit beleuchtet zunächst den theoretischen Hintergrund des General Aggression Model (GAM) sowie den Umgang mit Aggression und Gewalt im Rettungsdienst. Anschließend werden die Bedarfsanalyse und die aktuelle Situation im Rettungsdienstwesen in Deutschland beleuchtet. Die Studie der Universität Bochum und die polizeiliche Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes zeigen die erhebliche Bedrohungslage für Rettungskräfte auf. Die Arbeit analysiert die Ausbildungssituation, bestehende Programme wie "RettProtect" und "ProDeMa", sowie den zukünftigen Bedarf an Deeskalations- und Eigensicherungstraining.
Im weiteren Verlauf werden die Zielsetzung des Trainingsprogramms sowie die Rahmenbedingungen, unter denen das "Sicher-am-Patienten" Trainingsprogramm entwickelt und implementiert werden soll, vorgestellt. Die pädagogische Struktur, Inhalte, Lernziele und das didaktische Vorgehen des Programms werden erläutert. Die Arbeit schließt mit der Implementierung, Durchführung und Evaluation des Trainingsprogramms, wobei sowohl die Programmevaluation als auch die Inhouse-Evaluation berücksichtigt werden.
Die Diskussion befasst sich mit den Ergebnissen der Arbeit und den Herausforderungen und Grenzen bei der Umsetzung des "Sicher-am-Patienten" Trainingsprogramms.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Rettungsdienst, Gewalt, Aggression, Deeskalation, Eigensicherung, General Aggression Model, Trainingsprogramm und Professionalisierung. Sie untersucht die Bedrohungslage im Rettungsdienst und zeigt die Notwendigkeit für ein effektives Deeskalations- und Eigensicherungstraining auf.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare