Bachelorarbeit, 2013
56 Seiten, Note: 2,3
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Rezeption und Verständlichkeit fremdsprachlicher Elemente in Werbeanzeigen, insbesondere mit englischen und französischen Lexemen. Die Untersuchung konzentriert sich auf einen Vergleich zwischen Deutschland und Spanien und zielt darauf ab, Unterschiede in der Interpretation und Wirkung dieser Elemente in den jeweiligen Kulturräumen zu identifizieren.
Die Einleitung führt in das Thema der Werbesprache ein und beleuchtet die wachsende Bedeutung fremdsprachlicher Elemente in der globalisierten Werbewelt. Der aktuelle Forschungsüberblick präsentiert relevante Studien aus verschiedenen Disziplinen, die sich mit Werbesprache, Textverständlichkeit und Rezeption befassen.
Das Kapitel "Werbesprache als Untersuchungsgegenstand" definiert den Begriff der Werbesprache und analysiert ihre Funktionen und Ziele. Es betrachtet die Integration fremdsprachlicher Elemente in Werbetexten der Konsumgüterindustrie, wobei insbesondere englische und französische Elemente untersucht werden.
Das Kapitel "Rezeption und Verständlichkeit von Werbetexten" beschäftigt sich mit der Bedeutung des Rezeptionsprozesses und den Kriterien der Verständlichkeit von Werbetexten. Es beleuchtet verschiedene theoretische Ansätze, die die rezipientenorientierte Perspektive der Werbekommunikation in den Vordergrund stellen, darunter der Uses-and-Gratifications-Ansatz, der konstruktivistische Ansatz und die semantische und semiotische Bedeutungskonstruktion.
Das Kapitel "Studie zur Verständlichkeit und Rezeption von Fremdsprachen in Werbetexten: ein Vergleich zwischen Deutschland und Spanien" präsentiert die Methodik und Ergebnisse der durchgeführten Studie. Es analysiert die Verständlichkeit und Rezeption von englischen und französischen Lexemen in Werbeanzeigen, wobei die deutschen und spanischen Ergebnisse verglichen werden. Die Untersuchung umfasst sowohl eine Analyse der Konnotationen und Assoziationen, die die Rezipienten mit den fremdsprachlichen Elementen verbinden, als auch eine allgemeine Bewertung der Rezeption der Fremdsprachen in Werbeanzeigen.
Die zentralen Begriffe dieser Arbeit sind: Werbesprache, Fremdsprachen, Rezeption, Verständlichkeit, interkulturelle Kommunikation, Kulturvergleich, Deutschland, Spanien, englische Elemente, französische Elemente, Konnotationen, Assoziationen, Werbewirkung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare