Bachelorarbeit, 2014
64 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit analysiert die philosophischen Ansätze von Immanuel Kant und Friedrich Nietzsche in Bezug auf ihr Verhältnis zur Literatur. Die Schwerpunkte liegen auf den Auswirkungen der Philosophien beider Denker auf die Werke von Schiller, Hesse und Mann. Die Arbeit untersucht die Spannung zwischen Kunst und Wissenschaft, die Rolle der Ästhetik und die Frage nach der Lebenskraft des Menschen.
Die Arbeit behandelt zentrale Begriffe und Themen wie Philosophie, Literatur, Ästhetik, Kant, Nietzsche, Aufklärung, Idealismus, Empirismus, Rationalismus, Kunst, Wissenschaft, Moral, Wahrheit, Lebenskraft, Übermensch und ewige Wiederkehr. Neben den philosophischen Ansätzen stehen die Werke von Schiller, Hesse und Mann im Fokus, um die Relevanz des philosophischen Denkens für die Literatur zu beleuchten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare