Magisterarbeit, 2004
213 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Diplomarbeit zielt darauf ab, einen Ratingleitfaden für die Energiebranche zu erstellen. Dieser soll insbesondere qualitative Bonitätsmerkmale berücksichtigen und damit die Anforderungen von Basel II erfüllen.
Das erste Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen des Ratings, insbesondere im Kontext von Basel II. Es werden die Ziele von Basel II, die verschiedenen Ratingsysteme und die Auswirkungen von Basel II auf die Praxis der Bonitätsbeurteilung erläutert.
Das zweite Kapitel widmet sich der Energiebranche und beleuchtet die Energieversorgung in Österreich, die Entwicklung des internationalen Energieverbrauchs und den Ausblick auf die Zukunft der Branche.
Im dritten Kapitel werden ausgewählte Unternehmen der Energiebranche vorgestellt und ihre Bonitätsmerkmale anhand des entwickelten Ratingleitfadens analysiert.
Basel II, Rating, Bonitätsbeurteilung, Energiebranche, qualitative Bonitätsmerkmale, Ratingleitfaden, Risikomanagement, Kreditvergabe, Unternehmensprofile.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare