Magisterarbeit, 2009
116 Seiten, Note: 1,3
Die Magisterarbeit befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung der Begriffe „Consumer Citizen“ und „Corporate Citizen“ und untersucht, ob und inwieweit Konsumenten und Unternehmen als Bürger betrachtet werden können. Die Arbeit analysiert das Phänomen des Marktversagens und die Rolle des „politischen Konsumenten“ und des „guten“ Unternehmens im Kontext der globalen Wirtschaft. Dabei werden historische und philosophische Aspekte des Bürgerbegriffs beleuchtet und die Debatte um die „Citizenship“ diskutiert.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen „Consumer Citizen“, „Corporate Citizen“, „Marktversagen“, „Gemeinwohl“, „politischer Konsument“, „Moralisierung der Märkte“, „globaler Bürger“, „Citizenship“, „Verantwortung“, „Ethik“ und „Nachhaltigkeit“. Im Mittelpunkt stehen die Frage, wie sich die Rolle des Konsumenten und des Unternehmens in der modernen Gesellschaft entwickelt, und welche Auswirkungen diese Entwicklungen auf die Gestaltung der globalen Wirtschaft haben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare