Bachelorarbeit, 2015
84 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit analysiert die theoretischen Konzepte des Rausch- und Trinkverhaltens im Sport, insbesondere im Kontext des Mannschaftssports. Sie untersucht die Rolle des Alkohols als Rauschmittel und die Konstruktion der Wirklichkeit im Bereich des Sport- und Trinkverhaltens. Dabei wird die kulturhistorische Entwicklung des Rauschverhaltens in westlichen Kulturen betrachtet und das jugendliche Risikoverhalten im Kontext der Risikogesellschaft untersucht. Der Fokus liegt auf der Rolle des Sportvereins als soziales Umfeld für Alkoholkonsum und der Analyse des Vergemeinschaftungs- und Rauschphänomens im Fußball.
Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie Alkoholkonsum, Rauschverhalten, Sport, Vergemeinschaftung, Risikogesellschaft, Jugend, Fußball, Sportverein, Kulturgeschichte, Wirklichkeitskonstruktion und Sucht. Sie fokussiert auf die anthropologische und soziologische Perspektive des Rausch- und Trinkverhaltens im Kontext des Sportgeschehens.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare