Bachelorarbeit, 2017
30 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit analysiert das Phänomen des „Marktfeminismus“ in Bezug auf die Konzeption und Umsetzung einer künstlerischen Installation. Sie untersucht, wie der Begriff des Feminismus in der heutigen Zeit, besonders im Kontext sozialer Medien, vom Markt aufgegriffen und zu einem trendigen Konsumgut transformiert wird. Dabei wird die Frage gestellt, inwieweit die Selbstdarstellung in sozialen Medien und der Verkauf eines Produkts als deckungsgleich angesehen werden können.
Marktfeminismus, Feministische Kunst, Objektkunst, ready-made, Selbstdarstellung, soziale Medien, Instagram, Konsumgüter, politische Bewegung, trendig, GRL PWR, the future is female, FEMINIST SURVIVAL KIT, Körper, Weiblichkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare