Diplomarbeit, 1997
195 Seiten, Note: sehr gut
Die vorliegende Arbeit untersucht die Eignung des Internets als neue Methode der Datenerhebung in der Psychologie. Der Fokus liegt dabei auf der Verwendung von Electronic Mail und dem World Wide Web zur Befragung im Internet. Ziel ist es, die Potenziale und Herausforderungen dieser Methode aufzuzeigen und ihre praktische Anwendbarkeit im wissenschaftlichen Kontext zu bewerten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Computerdiagnostik und dem Einsatz des Computers in der Umfrageforschung. Es werden verschiedene Formen der computergestützten Datenerhebung, wie Computer Assisted Telephone Interviewing (CATI) und Computer Assisted Personal Interviewing (CAPI), vorgestellt. Kapitel 4 befasst sich mit der Datenqualität von Umfragen, wobei verschiedene Fehlerquellen wie Auswahlfehler und Meßfehler analysiert werden. In Kapitel 5 werden Faktoren beleuchtet, die die Rücklaufquote von Umfragen beeinflussen, wie zum Beispiel die Stichprobencharakteristika, die Art der Ansprache und die Anonymität der Befragung. Kapitel 6 liefert einen Überblick über die Geschichte und Entwicklung des Internets sowie seine Organisation und Dienste. In Kapitel 7 wird die Internet-Befragung als neue Methode der Datenerhebung genauer betrachtet, wobei die Eignung von Electronic Mail und dem World Wide Web als Befragungsinstrumente im Detail beleuchtet werden. Des Weiteren werden Stichprobenprobleme und Beispiele für psychologische Internet-Untersuchungen dargestellt. Kapitel 8 formuliert die Fragestellung und die Hypothesen der Arbeit. In Kapitel 9 wird die Methodik der Studie erläutert, wobei der Versuchsplan, die Stichprobe und das Untersuchungsverfahren beschrieben werden. Kapitel 10 analysiert die statistischen Ergebnisse der Studie, wobei die Rücklaufquote, die Zuverlässigkeit der Daten und die soziodemografischen Merkmale der Stichprobe beleuchtet werden.
Internet-Befragung, Datenerhebungsmethode, Psychologie, Electronic Mail, World Wide Web, Datenqualität, Rücklaufquote, Stichprobenprobleme, Ethische Aspekte, Rechtliche Aspekte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare